SUCHE: ein Lasttest-Programm
    
Thomas
    
    
      
    
  - software
- 0 Hartmut- 0 Thomas- 0 Thorhall- 0 Thomas- 0 Thorhall- 0 Florian Neumeyer- 0 Thorhall
- 0 Hartmut
 
- 0 Thomas
 
 
 
 
 
- 0 Hartmut- 0 Thomas
 
- 0 Michael Schröpl
 nicht angemeldet
 nicht angemeldetHallo.
Kennt einer vielleicht ein gutes Programm, mit dem man eine Homepage samt ihrer Anwendungen richtig unter Voll-Last testen kann ?
Grüsse,
Thomas
Hallo.
Kennt einer vielleicht ein gutes Programm, mit dem man eine Homepage samt ihrer Anwendungen richtig unter Voll-Last testen kann ?
Grüsse,
Thomas
Unter http://www.htmlvalidator.com/ gibt es einen kostenlosen Syntaxprüfer, der den Quelltext checkt. Einen Syntaxprüfer als Plugin gibt es auch für den kostenlosen HTML-Editor von Ulli Meybohm (sehr zu empfehlen und noch dazu Freeware!): http://www.meybohm.de. Wenn ich mich nicht irre, ist dort auch ein Link zu einem weiteren Freeware-Syntaxprüfer.
Gruß Hartmut
Hallo.
Kennt einer vielleicht ein gutes Programm, mit dem man eine Homepage samt ihrer Anwendungen richtig unter Voll-Last testen kann ?
Grüsse,
ThomasUnter http://www.htmlvalidator.com/ gibt es einen kostenlosen Syntaxprüfer, der den Quelltext checkt. Einen Syntaxprüfer als Plugin gibt es auch für den kostenlosen HTML-Editor von Ulli Meybohm (sehr zu empfehlen und noch dazu Freeware!): http://www.meybohm.de. Wenn ich mich nicht irre, ist dort auch ein Link zu einem weiteren Freeware-Syntaxprüfer.
Gruß Hartmut
Hallo Hartmut,
ich glaube Du hast mich falsch verstanden: ich suche nicht ein Programm, das mir meine Syntax checkt, sondern eines, das mir Zugriffe von tausend Usern oder so gleichzeitig testet, und mir dann zeigt, wann die Programme in die Kniee gehen ;o)))
Thomas
ich glaube Du hast mich falsch verstanden: ich suche nicht ein Programm, das mir meine Syntax checkt, sondern eines, das mir Zugriffe von tausend Usern oder so gleichzeitig testet, und mir dann zeigt, wann die Programme in die Kniee gehen ;o)))
Thomas
Hallo Thomas,
das ist ganz einfach. Es gibt in gewissen Ecken der dunklen Seiten des Internets, Programme und Anleitungen mit denen Du ein IP Spoofing durchführen kannst. Dann werden Anfrage auf andere Pages auf Deine umgeleitet.
Dann enfach nur noch z.B. www.microsoft.com oder www.ibm.com dort einsetzen und Du wirst sehen ob Deine Seiten den Ansturm aushalten :-)))))))
GAA Thorhall
ich glaube Du hast mich falsch verstanden: ich suche nicht ein Programm, das mir meine Syntax checkt, sondern eines, das mir Zugriffe von tausend Usern oder so gleichzeitig testet, und mir dann zeigt, wann die Programme in die Kniee gehen ;o)))
Thomas
Hallo Thomas,
das ist ganz einfach. Es gibt in gewissen Ecken der dunklen Seiten des Internets, Programme und Anleitungen mit denen Du ein IP Spoofing durchführen kannst. Dann werden Anfrage auf andere Pages auf Deine umgeleitet.
Dann enfach nur noch z.B. www.microsoft.com oder www.ibm.com dort einsetzen und Du wirst sehen ob Deine Seiten den Ansturm aushalten :-)))))))GAA Thorhall
Auch nicht schlecht, aber das war's auch nicht was ich suche.
Ich wollte das schon ernsthaft machen.....!
Thomas
Hallo Thomas,
hier dann mal RL Antwort. Mir wäre/ist ein solches Programm nun wirklich unbekannt und ich beschäftige mich schon länger mir der Materie.
Wie willst Du denn (nicht im eigenen Firmennetz), so etwas komplexes wie die unterschiedlichen technischen Verhaltensmuster(Zeit, Leitung, Hardware) und menschlichen Verhaltensmuster(Bei ihrem Gang durch Deine Homepage) nachstellen???
Das ist, zumindestens nach meiner Einschätzung völlig unmöglich!
GAA Thorhall
Nabend !
Ich habe hier ein Programm (eigentlich ist es ein Hacker-Programm), das nennt sich Portfucker. Die Originalbeschreibung von der Hacker Seite ist:
<cite>
Opens a huge number of connections to a port o jam it up/kill it
</cite>
Ich weiß zwar nicht genau, wie es arbeitet, allerdings kann man dabei einen Delay in ms angeben und in diesem Intervall stellt das Prog immer eine Connection zum Server auf dem angegebenen Port her. Der Server ist nachher so ausgelastet, dass er keine anderen User mehr zulässt und selbst Zugriffsversuche mit Internet Browsern scheitern. Man kann den Delay aber auch auf sinnvolle Werte setzen, sodass nicht gleich der ganze Server down ist ;-) Unter http://newdata.box.sk/neworder/nukes/portfuck.zip kann man sich das Programm downloaden, hier habe ich noch einen Screenshot aus dem Prog:
<img src="http://www.flone.de/portfuck.gif" alt="">
Hallo Florian,
solche Programme habe ich auch. Da aber, hmm, immer eine gewisse Möglichkeit besteht, daß Neu- oder nur Zuschau User dieses Forums eventuell so etwas auch anerweitig einsetzen könnten (soll sich jetzt keiner abgepapt fühlen) unterlasse ich es die Links zu solchen Programmen zu posten. Leider ist ein Mißbrauch nie ausgeschlossen.
Ist aber meine persönliche Meinung,
GAA Thorhall
Hallo Thorhall !
Ich denke jeder sollte selbst wissen inwiefern er solche Programme benutzt. Wer damit z.B. den M$-Server flooded ist auch selbst schuld. Aber zu solchen Tests dürfte so ein Prog bei vernünftiger Bedienung eigentlich nicht schädlich sein.
Mfg.
Florian Neumeyer
Aber zu solchen Tests dürfte so ein Prog bei vernünftiger Bedienung eigentlich nicht schädlich sein.
Natürlich meinte ich hierbei nicht den Test, den M$ Server zu flooden ;-)
Hallo Thorhall !
Ich denke jeder sollte selbst wissen inwiefern er solche Programme benutzt. Wer damit z.B. den M$-Server flooded ist auch selbst schuld. Aber zu solchen Tests dürfte so ein Prog bei vernünftiger Bedienung eigentlich nicht schädlich sein.
Mfg.
Florian Neumeyer
MS-Server? Entweder ich verstehe hier was nicht, oder was meint der?
So ein blödsinn! Es gibt ganze ZWEI Firmennetze auf der Welt, die bisher noch KEIN Hacker geknackt hat. Eine davon
ist die Firma Microsoft.
Hallo Hartmut !
Das mag schon sein, ich habe aber nicht vom Hacken des Servers geredet, nur vom Überlasten. Wenn auf dem M$-Server 500 Benutzer gleichzeitig REQUESTs ausführen, bleibt kein freier Speicher im System mehr, um weitere REQUESTs zu bearbeiten.
Mfg.
Florian Neumeyer
Hallo Hartmut !
Das mag schon sein, ich habe aber nicht vom Hacken des Servers geredet, nur vom Überlasten. Wenn auf dem M$-Server 500 Benutzer gleichzeitig REQUESTs ausführen, bleibt kein freier Speicher im System mehr, um weitere REQUESTs zu bearbeiten.
Mfg.
Florian Neumeyer
Sehr gut !!
Da hat einer verstanden, um was es geht !!
Thomas
Sehr gut !!
Da hat einer verstanden, um was es geht !!
Thomas
Und genau das macht das Programm !
Hallo Hartmut,
MS-Server? Entweder ich verstehe hier was nicht, oder was meint der?
So ein blödsinn! Es gibt ganze ZWEI Firmennetze auf der Welt, die bisher noch KEIN Hacker geknackt hat. Eine davon
ist die Firma Microsoft.
Das ein Einbruch dort stattgefunden hat, da magst Du zumindestens offiziell recht haben.
Das die MS Sever leider (obwohl sie unter Unix laufen) schon einigen Denial of Service (ping of death o.ä)attacts erlegen sind, ist aber trotzdem wahr, Und genau um so ein Programm geht es hier.
GAA Thorhall
Hallo Hartmut,
»»
MS-Server? Entweder ich verstehe hier was nicht, oder was meint der?
So ein blödsinn! Es gibt ganze ZWEI Firmennetze auf der Welt, die bisher noch KEIN Hacker geknackt hat. Eine davon
ist die Firma Microsoft.Das ein Einbruch dort stattgefunden hat, da magst Du zumindestens offiziell recht haben.
Das die MS Sever leider (obwohl sie unter Unix laufen) schon einigen Denial of Service (ping of death o.ä)attacts erlegen sind, ist aber trotzdem wahr, Und genau um so ein Programm geht es hier.GAA Thorhall
ACH MENNO !!!!
Die Diskussion ist gestern abend wohl total in die falsche Richtung gedriftet !!
Ich suche ein Programm, daß das ganz legal macht. Es geht hier nicht um irgendwelche Hackversuche oder so. Ein simpler Test, der mir zeigt, was ich noch verbessern kann....
-> Skalierbarkeit und so etwas
Schade.
Thomas
Nabend !
Ich habe hier ein Programm (eigentlich ist es ein Hacker-Programm), das nennt sich Portfucker. Die Originalbeschreibung von der Hacker Seite ist:
<cite>
Opens a huge number of connections to a port o jam it up/kill it
</cite>
Ich weiß zwar nicht genau, wie es arbeitet, allerdings kann man dabei einen Delay in ms angeben und in diesem Intervall stellt das Prog immer eine Connection zum Server auf dem angegebenen Port her. Der Server ist nachher so ausgelastet, dass er keine anderen User mehr zulässt und selbst Zugriffsversuche mit Internet Browsern scheitern.
Leute, ein Programm, das von irgendeinem Clienten aus einen Server durch wiederholte Connections lahmlegen kann, gibt es nicht. Ich würde mal aufpassen, was man sich da downloadet...
Nabend !
Ich habe hier ein Programm (eigentlich ist es ein Hacker-Programm), das nennt sich Portfucker. Die Originalbeschreibung von der Hacker Seite ist:
<cite>
Opens a huge number of connections to a port o jam it up/kill it
</cite>
Ich weiß zwar nicht genau, wie es arbeitet, allerdings kann man dabei einen Delay in ms angeben und in diesem Intervall stellt das Prog immer eine Connection zum Server auf dem angegebenen Port her. Der Server ist nachher so ausgelastet, dass er keine anderen User mehr zulässt und selbst Zugriffsversuche mit Internet Browsern scheitern.Leute, ein Programm, das von irgendeinem Clienten aus einen Server durch wiederholte Connections lahmlegen kann, gibt es nicht. Ich würde mal aufpassen, was man sich da downloadet...
Das ganze soll ja auch nicht auf Clientseite passieren, sondern auf dem Server - alles ganz legal natürlich. Ich möchte eben die Schwachpunkte herausfinden und evtl. beseitigen.
Thomas
Leute, ein Programm, das von irgendeinem Clienten aus einen Server durch wiederholte Connections lahmlegen kann, gibt es nicht. Ich würde mal aufpassen, was man sich da downloadet...
Es funktioniert ja bloß mit meinen ganzen Webservern aber sonst,...
Hallo Thomas,
hier dann mal RL Antwort. Mir wäre/ist ein solches Programm nun wirklich unbekannt und ich beschäftige mich schon länger mir der Materie.
Wie willst Du denn (nicht im eigenen Firmennetz), so etwas komplexes wie die unterschiedlichen technischen Verhaltensmuster(Zeit, Leitung, Hardware) und menschlichen Verhaltensmuster(Bei ihrem Gang durch Deine Homepage) nachstellen???
Das ist, zumindestens nach meiner Einschätzung völlig unmöglich!GAA Thorhall
Hi Thorhall!
Solche Programme gibt es tatsächlich, z.B. von Rational oder vom Mercury Interactive. Die simulieren 1000e von Usern gleichzeitig, und zeigen dir wann der Server in die Knie gehen muß <hähähä!>
Gruß,
Thomas
Hallo Thomas,
das war mir unbekannt. Aber das sollte dann auch richtig über das Web gehen und nicht im Intranet.
So stelle ich mir das jedenfall vor.
GAA Thorhall
Solche Programme gibt es tatsächlich, z.B. von Rational oder vom Mercury Interactive. Die simulieren 1000e von Usern gleichzeitig, und zeigen dir wann der Server in die Knie gehen muß <hähähä!>
Gruß,
Thomas
Hallo Thomas,
»»
das war mir unbekannt. Aber das sollte dann auch richtig über das Web gehen und nicht im Intranet.
So stelle ich mir das jedenfall vor.GAA Thorhall
Guten Morgen !
Das machen die Programme natürlich auch. Die Simulieren die verschiedensten Requests.
Thomas
Hallo Thomas,
und Preise von diesen Programmen, so rein infomäßig mal :-)?
GAA Thorhall
Hallo Thomas,
und Preise von diesen Programmen, so rein infomäßig mal :-)?
GAA Thorhall
Das weiß ich auch noch nicht so genau, muß erst mal die Homepages durchstöbern. Eins hab ich gefunden, das bewegt sich um die 5000,-- (Dollar versteht sich ....!!!)
Gibt zwar auch ne Menge Share-/ und Freeware dazu, aber nicht in dem Ausmaß und der Genauigkeit.
Ich such ja auch was Professionelles.....
Thomas
Hallo.
Kennt einer vielleicht ein gutes Programm, mit dem man eine Homepage samt ihrer Anwendungen richtig unter Voll-Last testen kann ?
Grüsse,
Thomas
Schreib doch unter "Keywords" einfach "10.000 DM und vollbusige Blondine zu verschenken"!
Dann läuft bestinnt der Server heiss!
Hallo.
Kennt einer vielleicht ein gutes Programm, mit dem man eine Homepage samt ihrer Anwendungen richtig unter Voll-Last testen kann ?
Grüsse,
ThomasSchreib doch unter "Keywords" einfach "10.000 DM und vollbusige Blondine zu verschenken"!
Dann läuft bestinnt der Server heiss!
Ha ha ha !
Auch ne Möglichkeit - aber dann vielleicht noch "Pamela Anderson" dazu.....
Thomas
Kennt einer vielleicht ein gutes Programm, mit dem man eine Homepage samt ihrer Anwendungen richtig unter Voll-Last testen kann ?
http://erik.linuxatwork.at/download.htm.
(Das ist ein Perl-Skript.)
Ich habe das mal erfolgreich ausprobiert - ganz nett, dafür, daß es inklusive Kommentare nur 121 Zeilen lang ist.