Dietmar Stübing: Homepage als Java-Version / Wieviel HTML ist erlaubt?

Hallo zusammen,

ich will eine Homepage als HTML-Version und als Java-Version anbieten, sozusagen als Referenz ("Der kann ja auch mit Java umgehen :-)").
Genutzt wird ein Frameset in der HTML(JavaScript)-Version.
Kann ich das Frameset aus der HTML-Version trotzdem nutzen oder nicht? Sollte im Body nur das Applet stehen?

Danke !
Gruß Dietmar

  1. Hi,

    Kann ich das Frameset aus der HTML-Version trotzdem nutzen oder nicht? Sollte im Body nur das Applet stehen?

    Ich würde nein sagen - eine "Nur- Java" Version sollte man sich auch im Applettviewer anschauen können, oder?
    Aber du kannst dir ja in java sowas wie frames basteln, das dürfte ja nicht allzuviel aufwand sein, oder?

    bis dann
    gero

    1. Ich würde nein sagen - eine "Nur- Java" Version sollte man sich auch im Applettviewer anschauen können, oder?

      richtig!

      Aber du kannst dir ja in java sowas wie frames basteln, das dürfte ja nicht allzuviel aufwand sein, oder?

      Naja , Ich kenne nur die Objekte Window und Frame. Ein Objekt Window kann aber nur innerhalb von Frame angezeigt werden und Frame hat wohl Rahmen, Titelleiste u.s.w..

      Irgendwie und Irgendwann!
      Dietmar

  2. Hallo Dietmar,

    wenn es eine HTML-Version gibt, warum willste dann noch eine Java-Version machen? Das würde ja nur dann sinn machen, wenn die Java-Version mehr Funktionalität zu bieten hat. Und auch dann nur, wenn dies Dinge sind, die sich mit HTML nicht machen lassen. Denn nur als Selbstzweck ist sowas sicherlich nicht zu empfehlen. Denn neben den sinnlosen Mehraufwand, haben ja einige Surfer (leider) Java deaktiviert.

    Gruß
       Michael

    1. Hallo Dietmar,

      wenn es eine HTML-Version gibt, warum willste dann noch eine Java-Version machen? Das würde ja nur dann sinn machen, wenn die Java-Version mehr Funktionalität zu bieten hat. Und auch dann nur, wenn dies Dinge sind, die sich mit HTML nicht machen lassen. Denn nur als Selbstzweck ist sowas sicherlich nicht zu empfehlen. Denn neben den sinnlosen Mehraufwand, haben ja einige Surfer (leider) Java deaktiviert.

      Gruß
         Michael

      Du hast wahrscheinlich recht. Viele Seiten, die auch einmal eine Java-Version angeboten haben, bieten diese nicht mehr an. Man hatte die Auswahl. Der Aufwand ist insbesondere bei der Pflege des Porjekts zu groß.
      Ich sollte mich mehr mit JavaScript beschäftigen:-).

      Dietmar

  3. Hi!

    ich will eine Homepage als HTML-Version und als Java-Version anbieten, sozusagen als Referenz ("Der kann ja auch mit Java umgehen :-)").

    Und sonst hast Du keine Sorgen? Na Dir geht's gut...

    Wenn Du Deine Java-Kenntnisse unter Beweis stellen willst, dann habe ich eine Idee fuer Dich: Programmiere ein Chat-Applet, dass Stefan anstelle der jetzigen Chats benutzen kann, mit denen es staendig irgendwelche Probleme gibt. So brauche ich nicht erst Java zu lernen und Dein Name wird der Self-Community auf ewig in Erinnerung bleiben. Den entsprechenden Chat-Server dazu bau ich dann schon selber (muss ja nicht in Java sein).

    Calocybe

    1. Hi !

      ich will eine Homepage als HTML-Version und als Java-Version anbieten, sozusagen als Referenz ("Der kann ja auch mit Java umgehen :-)").

      Und sonst hast Du keine Sorgen? Na Dir geht's gut...

      eben nicht !

      Wenn Du Deine Java-Kenntnisse unter Beweis stellen willst, dann habe ich eine Idee fuer Dich: Programmiere ein Chat-Applet, dass Stefan anstelle der jetzigen Chats benutzen kann, mit denen es staendig irgendwelche Probleme gibt. So brauche ich nicht erst Java zu lernen und Dein Name wird der Self-Community auf ewig in Erinnerung bleiben. Den entsprechenden Chat-Server dazu bau ich dann schon selber (muss ja nicht in Java sein).»»

      dafür reicht`s dann doch nicht - leider.

      Dietmar