Stefan Muenz: Neues (?) Futter für Javascript-Gegner

Beitrag lesen

Hallo Thomas

Demnach könnte ein Hacker unbemerkt ein zweites Fenster im Browser öffnen, in dem ein Javascript-Programm gestartet wird. Dieses Fenster ist winzig klein und fällt nur auf, wenn der User den Browser minimiert. Das Programm protokolliert nun die URLs mit, die der User eingibt, und fängt Daten ab, die in HTML-Seiten eingetippt werden, wie etwa Paßwörter oder auch Kreditkartennummern.

So weit so gut. Und was macht das kleine Fenster dann mit diesen Daten? Die gesammelten Daten befinden sich ja bis dahin nur dort, wo sie sich sowieso schon befinden - naemlich im aktuellen Arbeitsspeicher des Users. Was kann JavaScript mit diesen Daten machen? Wie kommen die Daten zum Hacker? Bitte um Aufklaerung ;-)

viele Gruesse
  Stefan Muenz