Hi Thomas,
Deine Initiative in allen Ehren, aber genaugenommen kann ich Ludwig gut verstehen. Ich sehe nicht, was einem zu HTA zwingt. Genau das gleiche waere einem normalen Frameset auch gegangen. Dann sind auch Linux Netscape User wie Ludwig befriedigt :-)
natürlich hast du Recht, das beste wäre wenn der SELFBrowser auch in Netscape auf Linux funktioniert. Oder warum auch nicht in IE2 auf Mac *g*? Schliesslich soll es auch hier Platz geben für andere Entwickler, die Lust haben mitzumachen. Also, wer eine Netscape-Variante entwickeln will: NUR ZU! *G*
Kannst ja mal drueber nachdenken, was in der jetztigen Version die Notwendigkeit fuer HTA ist.
Das mit der HTA ist ein berechtigter Einwand. Das Problem beim IE ist, dass es nicht möglich ist, mit Skript auf die Inhalte anderer Domänen zuzugreifen. Sogar die History ist Tabu. Deshalb könnte die IE-Variante des SELFBrowsers immer nur unter teamone.de liegen. Und damit wäre die spontane Weiterentwicklung durch verschiedene Leute nicht mehr möglich. Deshalb habe ich ursprünglich zur HTA gegriffen.
Ein weiterer Punkt, weshalb ich HTA gewählt habe, war um zu zeigen, dass man heute Desktopapplikationen mit HTML und Skript entwickeln kann. Natürlich setzen diese auf dem IE auf, aber so ist es doch fast immer in der Softwareentwicklung von heute. Man baut auf was vorhandenem auf. Sogar das "plattformunabhängige" Java setzt die vorherige Installation einer plattformabhängigen Java Virtual Machine voraus, und zwar die von SUN.
Gruß,
UlfL