Thomas Hieck: Netscape: dynamischer Text in Tabellenzelle

Beitrag lesen

Der Netscape scheint einen Fehler bei document.write() zu haben. Er wertet diese Befehle nur während des Ladens der Seite aus. Später wird zwar der Layer zurückgesetzt, der neue Inhalt erscheint aber nicht mehr. Irgendwo im Archiv schlummert dazu auch ein Thread.

Hmmm, das hab ich ja noch nie gehoert und halte ich ehrlich gesagt auch fuer ein Geruecht. Selbstverstaendlich kann man document.write auch noch nach Laden der Seite verwenden und es funktioniert. Wichtig dabei ist halt das Oeffnen vorher und das Schliessen danach.

Zum Problem: Ein Layer wird in Netscape wie ein eigenes Dokument behandelt. Die Idee bei Netscape ist naemlich nicht saemtlich Style-Angaben zu aendern, wie Microsoft, sondern wirklich mit Layern zu arbeiten wie in einem Grafikprogramm. Das heisst fertige Layer verschieben, anzeigen oder verbergen - die Sichtweise auf das Dokument aendern und nicht das Dokument selbst. Das heisst natuerlich, dass ein Layer nicht beliebig in andere HTML Elemente verschachtelt werden kann, sonsdern eigentlich nur als Kind von <body> oder einem anderen Layer auftreten sollte.
Deswegen ist es auch muessig beide Browser dahingehend zu vergleichen - das Konzept ist zu verschieden.

Viele liebe Gruesse, Thomas Hieck