Das Problem hier sind die unterschiedlichen Namen der checkboxen.
Hallo Thomas,
Antje hat dir schon die richtige Lösung geliefert. Hinzufügen möchte ich lediglich noch, dass man auch mit if(document.formularname.element[i].type=="checkbox") abfragen könnte, ob das Formularelement überhaupt eine Checkbox ist.
Aber der Grund meines Postings war folgender:
Wenn du eimmal im Allgemeinen Probleme hast Elemente anzusprechen, von dehnen du nicht den Namen (id) weißt, dann bietet sich die children/parentElement-Strucktur, die es zumindest im IE (noch NS unwissend) gibt, ausgezeichnet an.
Syntax: document.all.ausgangs_objekt.children[x].children[x].parentElement.children[x]=irgendwas;
Man kann es mit durchdieelementstruckturhinundherjumpen durchaus übertreiben.
Aber:
-es gibt manchmal (gerade bei dynamisch erzeugten Seiten) keine andere Möglichkeit einzelne Elemente zu erreichen
-oder es ist zu umständlich (und meiner Meinung nach zu resourcenfressend) einer großen Anzahl von Elementen eine eigene ID zu geben
Und:
-wenn zumindest die hyrarschiche Strucktur der Elemente gegeben ist kann man alles mögliche dynamisch aufbauen, und es trotzdem mit einem allgemeingehaltenen script bearbeiten.
Beispiel:
Ich habe eine Menusteuerung (normale Programmmenus) geschrieben, in der ich die einzelnen Menueinträge über die children/parentElement-Strucktur anspreche.
Wenn ich dies nicht machen würde, müsste ich jedem Menueintrag eine einzelne ID verpassen und das ist bei einer Menusteuerung, die egalwiestruckturierte Menüs erlaubt schlecht zu machen und einfach blöd.
Gut viel geschrieben, wenn es zu offtopic oder zu ausschweifend war: sag es;
Und wenn du das alles schon weißt: auch;
Bis irgendwann...
ALEX