Michael Schröpl: (ZU DIESEM FORUM) noch ein anderer Verbesserungsvorschlag

Beitrag lesen

Die Referenzierung in den Suchergebnisse so verändern, dass diese auch
offline verwendbar sind, d.h. anstatt bei Bildern "/selfhtml/x3.gif"
lieber "../selfhtml/x3.gif" ausgeben (in dem Suchergebniss, bei anderen
Dateien, wie CSS-File usw. genauso) und bei den eigentlichen Treffern
anstatt von "http://www.teamone.de/selfhtml/sfarchiv/1998_3/t00001.htm#a1"
lieber "../selfhtml/sfarchiv/1998_3/t00001.htm#a1" ausgeben.

Kein Problem. "Abnicken" von Stefan, dann mache ich das. (Bisher war die Vereinbarung, daß ich die HTML-Ausgabe so wenig wie möglich anrühren sollte.)
Bevor ich alles einzeln prüfen muß: Ist generell "../" statt "http://www.teamone.de/" das, was Du willst? (Dann geht es nämlich mit search/replace  und dauert nur Sekunden.)

Diese Dateien speichere ich dann in mein lokales selfaktuell-Verzeichniss
und kann so problemlos im lokalen Archiv die Treffer durchlesen und aus-
werten.

Das halte ich auch für sinnvoll. (Webserver und CGI-Skript lokal einrichten kannst Du, ja? ;-)

-Ausgabe es Titeltags beim Suchergebniss mit den gesuchten Wörter
(Bsp: "SELFHTML aktuell Erweiterte Suche nach Willkommen im Forum!")

?! Sorry, das habe ich jetzt nicht verstanden ...

-eindeutiger Suchstring, auf den man auch gut verlinken kann (hat SM
ja imho bereits vorgeschlagen)

Nochmal: Alles, was an Aufruf mit dem alten Skript ging, geht auch mit dem neuen - ich habe an der Aufrufschnittstelle nichts geändert. (Nur an der Auswertung der Such-Strings und an der Ausgabe der Ergebnisse.)

-Einbau einer oder-Verknüpfung (ist bereits geplant?) bzw. Klammern
(keine Ahnung ob diese bereits verwendbar sind)

Aua, aua. Nein, derzeit weder OR noch Klammern (das eine würde praktisch das andere bedingen).
Bisher werden die Suchterme in einer Liste gespeichert; richtige Ausdrücke würden einen Baum und eine rekursive Auswertung erfordern.
Nicht in der nächsten Zeit, würde ich mal sagen - AND und NOT und regular expressions sind auch so ganz schön mächtig.

-Suche im gesamten (!) selfhtml-Verzeichnis, d.h. auch in der Auslese und
in der Doku, was dann auch bei der Gewichtung der Suchergebnisse mit berück-
sichtigt werden sollte

Das Such-Skript sucht in einem Index. Wenn Stefans Tools (Schwanzabschneider und Co.) da mehr reinschreiben, dann wird auch mehr gefunden.
Es könnte dann höchstens die Sache mit den relativen Links ggf. etwas kritischer machen ... im Index steht nämlich kein Pfadname für die Trefferdateien drin, sondern nur ein Dateiname.

PS: "Jetzt kommt der schon wieder mit seinen blöden Vorschlägen, bau Dir doch
Dein eigenes Forum!" ;)

Nein, nein - das ist jetzt durchaus der richtige Zeitpunkt für so etwas - momentan kenne ich mich in dem Skript prima aus! Wer weiß, wie das in einem Jahr sein wird ...