Hi Roman!
Es bleibt nur noch übrig, daß der Benuter über die Menüleiste geht. Das macht aber sobald Probleme, wenn es in einem Frame ist. Da müßte er die Seite wo er den Source sehen will extra laden. Und hier kann man wieder eine gemeine JS-Funktion einbauen, nähmlich wenn das Dokument nicht im richtigen Frame-Set geladen wird, dann lädt es sofort das Frame nach und der Benutzer ist wieder dort wo er am Anfang war.
Aber das mit der view-source:http://.../... URL kennst Du, oder?
Calocybe
P.S. Eigentlich wollte ich ja jetzt einen Direktlink auf eine von Gismos Seiten bringen, die eben in solchen Framesets verschachtelt sind, aber der Mann schafft es ja nicht mal, die rechte Maustaste richtig zu disablen. Na dann kann man mit so nem Link ja auch nicht angeben. ;-)