Moin Forum!
Ich haette gerne mal eure Meinung zum Thema "Muss ich heutzutage noch einen NoFrames-Bereich definieren?"
Ich meine... es gibt ja heutzutage kaum noch Browser (gibt‚s ueberhaupt noch welche ? ) die keine Frames unterstuetzen... und wenn ich dann eine Seite habe, die eigentlich sowieso nicht ohne die Frames ueberleben kann... und auch die Moeglichkeit einer Referenz auf eine Seite _ohne_ Frameset abgefangen ist...
brauch ich _dann_ noch einen No-Frames-Bereich?
Als regelmaessiger Lynx-Nutzer (ja, ich schreibe diese Zeilen auch gerade wieder damit) stoeren mich immer diese - meiner Meinung nach - arroganten Texte "Ihr Browser unterstuetzt keine Frames, besorgen Sie sich den XYZ..." Zum einen weiss ich, was mein Browser kann, das muss mir der Admin nicht erst sagen, zum anderen kann lynx Frames, nur anders, d.h. er stellt sie nicht auf einer Seite dar.
Deswegen denke ich, es waere zum einen sinnvoll, den einzelnen Frames vernuenftige Namen zu geben (nicht frame1, frame2, ..., sondern Menue, Haupttext, ...) und dann waere es vielleicht noch gut, im noframe-Bereich ein bisschen zu erklaeren, wo man was findet, denn bei vielen Frames (die zum Teil auch nur Design-Krams enthalten) wird das Browsen mit lynx schnell unuebersichtlich.
Nochwas zu der "Sollen die sich doch einen anderen Browser holen"-Mentalitaet: Ich bin der Meinung, jeder Besucher benutzt den User-Agent, den er benutzen will/muss. Ich wuerde nicht den Leuten etwas vorschreiben wollen, ich weiss doch nicht, welches Betriebssystem die anderen benutzen, ob sie ueberhaupt normale Browser benutzen koennen, ob sie andere ueberhaupt installieren duerfen.
Aber noch was zu den Frames: Ich bin immer noch der Meinung, dass man gutes Design auch ohne Frames machen kann...
Aber da bin ich wahrscheinlich relativ alleine mit meiner Meinung. ;-)