stephan: Jahr 2000 ... ein kleiner Vorgeschmack :)

Hi Leutz ¡
einfach mal die seite http://www.webaid.de/js/index.shtml bzw. http://www.webaid.de/js/home.shtml besuchen ... zurück in die zukunft!

  1. Hi Leutz ¡
    einfach mal die seite http://www.webaid.de/js/index.shtml bzw. http://www.webaid.de/js/home.shtml besuchen ... zurück in die zukunft!

    Die Seite dürften den meisten Leuten hier nicht unbekannt sein!
    Nur: "WAS wolltest Du uns mitteilen?"

    Reiner

    1. Reiner,

      Die Seite dürften den meisten Leuten hier nicht unbekannt sein!
      Nur: "WAS wolltest Du uns mitteilen?"

      Stephan wollte uns sicherlich mitteilen, daß das Aktualisierungsdatum der Seite '1970' anzeigt...

      zudem ist auch die WEBCAM auf dem neuesten Stand: das stündlich aktualisierte Foto stammt vom 9. Mai 1999, immerhin weiß ich jetzt, daß es an diesem Tag um 10:00 im Allgäu geregnet hat...

      das ist eine sehr umfangreiche Seite mit vielen nützlichen Tips und eben ein paar kleinen Schönheitsfehlern, aber wer hat die nicht?

      Gruss
      Connie

    2. Die Seite dürften den meisten Leuten hier nicht unbekannt sein!
      Nur: "WAS wolltest Du uns mitteilen?"

      Sorry wenn Ihr schon wieder mehr wußtet als ich ... ich lesen eigentlich nur die für mich interessanten Artikel hier im Forum ... muß ich wohl übersprungen haben ...

      Und WAS ich sagen wollte: Schaut es Euch mal genauer an. Denn im Internet Explorer 5 funktioniert es bei mir wunderbar (7.September 1999). Nur netscape macht mal wieder seine Seitensprünge ... vielleicht hilft es aber auch jemandem, der das gleiche Problem hat. (Vielleicht weiß Michael ja mehr ...). Außerdem ist Michaels Seite einfach TOP, auch mit Schönheitfehlern :)

      cu Stephan.

      1. Hallo Stephan

        Nur netscape macht mal wieder seine Seitensprünge ...

        So so, Netscape ist also mal wieder Schuld, ja? Was dagegen, wenn ich mal meine Zweifel anmelde?

        Wenn ich die Seite anfordere - nicht mit dem Browser, sondern in Handarbeit, also mit Telnet - erhalte ich diesen Ausschnitt aus der Session:

        GET /js/docs/home.shtml HTTP/1.1
        Host: www.webaid.de

        HTTP/1.1 200 OK
        Date: Tue, 07 Sep 1999 20:31:16 GMT
        Server: Apache/1.3.9 (Unix) PHP/3.0.12
        Transfer-Encoding: chunked
        Content-Type: text/html

        Ich fordere also die Seite /js/docs/home.shtml an und gebe auch noch den Hostnamen mit an. Die Antwort: Status 200, also alles ok. Die *aktuelle Zeit auf dem Server* ist heute 20:31:16 GMT, also 22:31:16 MESZ. Ja, und das war's! Da steht kein Last-Modified Header. Der Browser kann also gar nicht wissen, wann das Dokument das letzte Mal geaendert wurde, und deshalb gibt der Netscape - so wie es in der JS-Referenz steht - den 1. Januar 1970 zurueck, was einem Zeitwert von 0 Sekunden entspricht. Und in dieser Referenz steht dann auch gleich, wie man sowas abfaengt. Siehe also http://developer.netscape.com/docs/manuals/js/client/jsref/document.htm#1193811.

        Noch ein wenig Erklaerung: Die letzte Aenderung eines Dokuments wird in einem HTTP-Header uebertragen, der so aussieht:
        Last-Modified: Tue, 15 Nov 1994 12:45:26 GMT
        Laut HTTP 1.1 SOLLTE ein Webserver diese Information in den Headern mitschicken, er MUSS es aber NICHT. Ich frage mich zwar, warum gerade der Apache-Server dies hier unterlaesst, aber naja, er ist ja nicht dazu verpflichtet.

        Und WAS ich sagen wollte: Schaut es Euch mal genauer an. Denn im Internet Explorer 5 funktioniert es bei mir wunderbar (7.September 1999).

        7. September? Also heute? Wollen wir wetten, dass dort in einer Stunde der 8. September angezeigt wird? (Ich kann es leider nicht ueberpruefen, da ich keinen JS-faehigen IE habe.) Ich wuerde sagen, der IE zeigt einfach die aktuelle Zeit an, da er ja die Lastmodified-Information nicht hat, oder meinetwegen auch die Serverzeit, die im Date-Header mitgesendet wurde. Und das ist ganz genau... FALSCH!

        Ach ja, mit einem Y2k-Problem hat das also ueberhaupt nichts zu tun, wie Du siehst.

        Calocybe

        1. Hallo Caloc... Rol... ach egal, hallo Du!

          dass dort in einer Stunde der 8. September angezeigt wird? (Ich kann es leider nicht ueberpruefen, da ich keinen JS-faehigen IE habe.) Ich wuerde sagen, der IE zeigt einfach die aktuelle Zeit an, da er ja die Lastmodified-Information nicht hat, oder meinetwegen auch die Serverzeit, die im Date-Header mitgesendet wurde. Und das ist ganz genau... FALSCH!

          Tatsächlich stetht heute der 8. September. Aber Deine Begründung ist trotz aller Richtigkeit total daneben: der Autor will nur den Eindruck erwecken, dass er jeden Tag um 00.00 Uhr seine Pages updatet. So ist er halt zufrieden und die Last-Version-Junkies auch ;-)

          PAF (patrickausfrankfurt)

          1. Moin!

            Tatsächlich stetht heute der 8. September. Aber Deine Begründung ist trotz aller Richtigkeit total daneben:

            Na hoer mal, was heisst hier daneben? Es war mir halt ein Vergnuegen, wiedermal allen IE-Fans an den Kopf zu werfen, dass sie gefaelligst richtig hingucken sollen, bevor sie den Netsi als fehlerhaft beschimpfen. ;-) Im Ernst, man sollte immer mal einen Blick hinter die Kulissen wagen, denn der erste Eindruck ist nicht nur im richtigen Leben oft der falsche. Aber vor allem kann ich es nicht ausstehen, wenn der Netscape einfach so abgeurteilt wird, ohne die Tatsachen zu wuerdigen, nur weil die Leute eine Wut auf ihn haben, und das wieder oftmals nur, weil sie mit ihm Dinge versuchen, die er nun mal nicht kann (naemlich CSS).

            der Autor will nur den Eindruck erwecken, dass er jeden Tag um 00.00 Uhr seine Pages updatet. So ist er halt zufrieden und die Last-Version-Junkies auch ;-)

            Dann koennte er doch einfach das aktuelle Datum ausgeben. Das wuerde dann sogar mit den Browser funktionieren, die wirklich JavaScript koennen. *g*

            Caloc... Rol... na eben ich! *g*

  2. einfach mal die seite http://www.webaid.de/js/index.shtml bzw. http://www.webaid.de/js/home.shtml besuchen ... zurück in die zukunft!

    Wunderbar. Wirklich. Mit Netscape 3.01 öffnen sich nicht weniger als knapp 30 (!) Fenster mit JavaScript-Fehlermeldungen. :-(((

    Herzlichen Dank für den Tip - nachdem ich jetzt endlich alle Fenster einzeln resized und geschlossen habe, gehe ich jetzt erst mal einen Kaffee trinken ...

    1. Wunderbar. Wirklich. Mit Netscape 3.01 öffnen sich nicht weniger als knapp 30 (!) Fenster mit JavaScript-Fehlermeldungen. :-(((

      Mach Dir nix draus. Opera 3.6 ist sogar gleich ganz abgestuerzt. Aergerlich, wenn man mehrere Browserfenster verliert und die History :-)

      Viele Gruesse, Thomas Hieck