Hi Antje!
Ich habe mittlerweile darüber nachgedacht, daß die Angabe von <!-- //--> in diesem Zusammenhang eigentlich vollkommener Blödsinn ist. Denn ein js-unfähiger Browser kann diese Zeichenkette nicht schreiben.
Oh, stimmt. Hoechstens um den Netscape Source Viewer zu einer besseren Darstellung zu bewegen, koennte man es mit aufnehmen. Aber jetzt werde ich wohl zu perfektionistisch... *g*
Keine Ahnung, ich probiere es auch nicht mehr aus.
Naja, ich bin auch zu faul. Bleibt es wohl fuer diesmal ungeloest. Aber wer weiss, irgendwann kommen wir bestimmt noch mal drauf zurueck. (da faellt mir grad was ein, sowas mit Objekten...)
Calocybe