Stefan Hubert: Window über Namen ansprechen / Zugriff auf 'fremde' Windows

Beitrag lesen

Hi,

Kurz:
Kann ich in JavaScript ein (zuvor mit window.open(<source>,<name>....) geöffnetes) window-objekt
wieder über <name> ansprechen und/oder prüfen, ob es existiert (hab nichts gefunden, wahrscheinlich hab'
ich aber was übersehen)?
Kann ich weiterhin auf seine Eigenschaften und Methoden und (in der Source selbstdefinierten)
JavaScript-Funktionen zugreifen (Zugriffsschutzmechanismen) ?

Ausführlich:
Hintergrund ist, dass ich ein Help-Fenster geöffnet habe, dann eine andere Source in das opener-Window
geladen wird (die Verweisvariable auf das Help-Window geht also verloren). Dieses neue Dokument im
Opener-Window soll aber wieder aktiv mit dem Help-Fenster kommunizieren können.
Diese Anforderung rührt daher:
Im Help-Fenster soll immer eine Hilfe zum aktuellen Dokument im opener-Window angezeigt werden.
Dazu benötigt das Help-Window  u.a. die URL des Main-Windows (das hängt mit dem Mechanismus
zusammen, unter dem die Hilfetexte aus einer Datenbank geholt werden können). Da das ja so nicht
vorgesehen ist, dass das Help-Window die location des Main-Windows abfragt (Zugriffsschutz bei
unterschiedlicher Source-Domain), dachte ich mir, dass die Dokumente im Main-Window ihre URL an das
Help-Window veröffentlichen können (über ein JavaScript ). Dazu müssten sie allerdings das Help-Window
ansprechen können (genauer: eine JavaScript Funktion im Help-Window-Document). Oder ist das Aufrufen
einer JavaScript-Funktion in einem Fremden Fenster auch nur bedingt möglich (gleiche Source Domain
beider Sources erforderlich..).
Ich kann leider nicht davon ausgehen, dass die Source des Help-Windows aus der gleichen domain
kommt, wie die dokumente im Main-Window.

Ich hätte also 3 Fragen:

1. Kann ich ein Window-Object über den beim öffnen angegebenen Namen ansprechen
    (wozu sonst kann ich einen Namen angeben )?
2. Betrifft der Zugriffsschutz bei verschiedener Source-Domain auch Methoden wie 'focus()',
    oder selbstdefinierte Java-Script-Funktionen?
3. Welche Eigenschaften/Methoden/selbstdefinierte JavaScript-Funktionen sind überhaupt,
    wann geschützt? Hat vielleicht jemand eine Quelle, oder einen Tipp, wo ich mal nachschauen kann?

vielen Dank schon mal,
schön wenn mir jemand von Euch einen Schritt weiterhelfen kann,

Stefan