Andreas Miller: Cache loeschen

Beitrag lesen

Hallo,
ich versuche zur Zeit eine gmx-aehnliches System fuer
unser Intranet zu programmieren. Man kann sich also ueber
den Browser mit Name und Passwort einloggen, mailen usw.
Um die Sicherheit moeglichst gross zu halten, wird bei
erfolgreichem Einloggen ein Link auf das eigentliche
Mailverzeichnis gesetzt und nach dem Ausloggen wieder
geloescht. Leider ist es trotzdem moeglich ueber den
back-button wieder auf die angeschauten Seiten zurueck-
zukehren. Es erscheint dann zwar die Meldung:
Data Missing
This document resulted from a POST operation and has
expired from the cache. If you wish you can repost the
form data to recreate the document by pressing the
reload button.
Wenn man den reload-button drueckt ist wieder alles da.
Ich habe schon das cachen im Meta-Teil mittels
  <META HTTP-EQUIV="Expires" CONTENT="Fri, Jun 12 1981 08:20:00 GMT">
  <META HTTP-EQUIV="Pragma" CONTENT="no-cache">
  <META HTTP-EQUIV="Cache-Control" CONTENT="no-cache">
ausgeschalten (hoffe das stimmt so, habe es irgendwo hier
im Forumsarchiv gefunden).
Man kann nur auf die schon angeschauten Seiten zurueck,
bei den anderen bringt er die richtige Fehlermeldung, dass
die Datei nicht existiert.
Meine Frage ist nun: Gibt es eine Moeglichkeit den Cache
zu leeren, bspw. mit Javascript? Oder kann man den back-
button irgendwie disablen, so als waere man nirgendwoher
gekommen? So wie ich die Sache sehe ist das wohl ein
clientseitiges Problem also eher mit Javascript oder
aehnlichem zu loesen, als mit Perl auf Serverseite!?!
Vielen Dank schon mal,
Gruss Andreas