Rolf Sonderegger: komplexe Datenbanklösung mit DB2

mojn Forum

für eine komplexe Datenbank (DB2 von IBM) suchen wir eine Sprache um auf die DB zugreifen zu können.

Unsere Lösungen:

Auf Linux Umgebung, Zugriff via PHP3
Auf NT, Zugriff via ASP

gibt es noch andere, ähnlich effiziente (oder nat. effizientere) Lösungen?

Zum zweiten Problem:

Es werden via ein Formular Daten in die Datenbank geschrieben (User Daten). Diese Daten sollten auch offline verfügbar sein - auch in einer Datenbank - DB2 oder Microsoft Access.

Unsere Lösungen:

1. Datenbank auf dem Web (DB2)

Eingaben erfolgen auf jedenfall übers Web. In der offline-Datenbank dürfen keine Eingaben erfolgen. (nur Abfragen)

2. Datenbank auf dem Web (DB2) und Access offline (Synchronisation erforderlich)

Eingaben dürfen in beiden Datenbanken gemacht werden - diese sollten aber so oft wie möglich synchronisiert werden.

Zur Info:
die online Datenbank befindet sich bei unserem ISP - wir verfügen über keine Standleitung.

Fragen:

Gibt es Lösungen zur Synchronisation (1. einseitig / 2. bidirektional) für verschiedene DB's?

Könnt Ihr uns eine andere Lösung empfehlen?

tx a lot und SCHOENE OSTERN ALLERSEITS

Siramon