AlexBausW: Frames und fremde Inhalte

Hallo Alle,

Nachdem ich die Rechtsdiskussionen seit längerem mit großem Interresse verfolge, bin ich über das eifrige Verfolgen weiterführender Links (gut daß es das noch gibt! scnr ;-), auf folgende Seite gestoßen:
"OLG Düsseldorf Urteil vom 29.06.1999 20 U 85/98 Urheberrechtlicher Schutz von Internet-Seiten in Frames http://www.jurpc.de/rechtspr/20000042.htm"
Das Thema Darstellung fremder Inhalte im eigenen Frame wurde hier ja schon mehrfach behandelt, und ist in Selfhtml bereits kritisch angemerkt. Umso interressanter (vielleicht auch nicht ;-) dürfte das unter dem angegebenen Link angesprochen Urteil sein.
Um den Inhalt nicht durch eine zusammenfassende Wiedergabe zu verfälschen (wer kann schon Juristendeutsch richtig übersetzen ;-), verzichte ich hier darauf. Ich möchte das Urteil dennoch zur Diskussion stellen.
Vielleicht hat jemand bereits andere, ähnliche, oder entgegengesetzte Urteil gesehen, und kann dies hier posten. Ansonsten wäre es schön mal drüber geredet zu haben ;-)

Frohe Ostern und Gruß, AlexBausW

P.S.: Viel Spaß über Ostern, bei einer vielleicht interressanten Lektüre :-)
Im übrigen bin ich der Meinung, daß dies nicht von "Recht + Links" ablenken sollte.

  1. Vielleicht hat jemand bereits andere, ähnliche, oder entgegengesetzte Urteil gesehen, und kann dies hier posten. Ansonsten wäre es schön mal drüber geredet zu haben ;-)

    Vom 5. Januar 2000 gibt es ein Urteil des LG Köln

    [link http://www.bonnanwalt.de/aktuell/newsletter/2000-02]

    bei dem einem Webseitengestalter das Urheberrecht zugesprochen worden ist. Das beklagte Unternehmen mußte daraufhin seine 'Pfuschereien' einstellen ( erst Rechnung nicht zahlen und dann selbst Urhebervermerke löschenund durch eigene ersetzten ...)

    Beim Düsseldorfer Urteil - eine Zusammenfassung gibt es unter < http://www.bonnanwalt.de/aktuell/newsletter/1999-10/1999-10internet.htm#1> - mangelte es wohl an der Schöpfungshöhe der Werbeseiten. Die Kölner - imho zutreffendere - Rechtsprechung setzt für Webseiten - dies ist Ausprägung des Einflusses von Rechtsetzung der EU - das Kriterium der 'individuellen Leistung' an.

    bonngrüße
    Boris Hoeller

    Frohe Ostern und Gruß, AlexBausW

    P.S.: Viel Spaß über Ostern, bei einer vielleicht interressanten Lektüre :-)
    Im übrigen bin ich der Meinung, daß dies nicht von "Recht + Links" ablenken sollte.

  2. hi!

    fremde inhalte in eigene frames einzubinden verbietet ja eigentlich schon allein der eigene stolz :-).
    rein von der "steuerung" gesehen is es auch viel sinnvoller auf andere sites in nem neuen fenster (mittels target) zu verweisen.
    wenn die gelinkten sites nen framebreaker haben springt diese aus den frames heraus und legt sich über die "eigene" site drüber. bei netscape steht ausserdem auch im frameset in der adresszeile die richtige adresse der gelinkten site *gg*.
    ich denke jeder webmaster sollte auf seinen sites nen framebreaker einsetzen wenn er nicht will das seine sites in fremden frames eingebunden werden, vielleicht ist dann auch ne klage bei gericht wegen "eigenvorsorge" leichter durchzubringen, falls es überhaupt zu ner klage kommen sollte und sich die sache nicht aussergerichtlich regeln lässt.
    schönen gruss
    this -> *;_;* walker

    1. Hallo walker,

      ich denke jeder webmaster sollte auf seinen sites nen framebreaker einsetzen wenn er nicht will das seine sites in fremden frames eingebunden werden, vielleicht ist dann auch ne klage bei gericht wegen "eigenvorsorge" leichter durchzubringen, falls es überhaupt zu ner klage kommen sollte und sich die sache nicht aussergerichtlich regeln lässt.

      kann man leider nicht immer machen, funktioniert nämlich kontraproduktiv, wenn Domains auf die Hauptdomain redirected (grausiges Deutsch...) werden, also eine Domain-Weiterleitung auf das Frame zeigt...

      diese Weiterleitungen stecken nun mal die alte Domain in ein neues Frameset...

      Gruss und schöne Sonne heute!
      Connie

      1. Hallo Connie!

        diese Weiterleitungen stecken nun mal die alte Domain in ein neues Frameset...

        Hmmm... die Dateien von Atomic Eggs sind so konzipiert, dass sie im eigenen Frameset aufgehen, aber weh, da kommt einer auf die Idee sie im eigenen Frame zu zeigen! ;-)

        Bis danndann
        PAF (patrickausfrankfurt), SELFSPEZIAL

        1. Hi PAF,

          Hmmm... die Dateien von Atomic Eggs sind so konzipiert, dass sie im eigenen Frameset aufgehen, aber weh, da kommt einer auf die Idee sie im eigenen Frame zu zeigen! ;-)

          Ja, genau so mache ich das bei meinen Web-Projekten auch. Das Frame-Killer-Script überprüft zweierlei:

          Wurde die Seite in einem Frameset geöffnet?
          Wurde die Seite im eigenen Frameset geladen?

          Falls eine der beiden Bedingungen nicht erfüllt ist,  wird das eigene Frameset "nachgeladen".

          Funktioniert allerdings nur mit JavaScript. Fraglich ist daher, wie sich die Browser-Bug-Hysterie auf die Verwendung von JavaScript auswirkt...

          Gruß,
          Stefan

          1. Hallo Stefan!

            Wurde die Seite in einem Frameset geöffnet?
            Wurde die Seite im eigenen Frameset geladen?

            Falls eine der beiden Bedingungen nicht erfüllt ist,  wird das eigene Frameset "nachgeladen".

            Da habe ich nur den Unterschied, dass die AE-Seiten auch standalone geoeffnet werden koennen (noframe). Ansonsten funktioniert es gleich.

            Funktioniert allerdings nur mit JavaScript. Fraglich ist daher, wie sich die Browser-Bug-Hysterie auf die Verwendung von JavaScript auswirkt...

            Zum Glueck sind es nicht sehr sehr viele, die ohne JS unterwegs sind. Denn: man muss erst zunaechst wissen, dass man JS ausschalten kann, mit dem IE ist es zumal gar nicht so einfach. Die Internetneulinge also, von denen ist auszugehen, dass sie schon mal alle JavaScript eingeschaltet haben.

            Bis danndann
            PAF (patrickausfrankfurt), SELFSPEZIAL

      2. Hi Connie

        ich denke jeder webmaster sollte auf seinen sites nen framebreaker einsetzen wenn er nicht will das seine sites in fremden frames eingebunden werden, vielleicht ist dann auch ne klage bei gericht wegen "eigenvorsorge" leichter durchzubringen, falls es überhaupt zu ner klage kommen sollte und sich die sache nicht aussergerichtlich regeln lässt.
        kann man leider nicht immer machen, funktioniert nämlich kontraproduktiv, wenn Domains auf die Hauptdomain redirected (grausiges Deutsch...) werden, also eine Domain-Weiterleitung auf das Frame zeigt...

        Ich persönlich benutze einen modifizierten Framebraker (angelehnt an http://www.teamone.de/selfaktuell/artikel/jsframes.htm :-), welcher die URL des äußeren Frames mit einer Liste "erlaubter" Framesets vergleicht, und gegebenbenfalls ein Frameset nachlädt.

        Gruß AlexBausW