Michael Schröpl: Lizenspolitik oder Betrug?

Beitrag lesen

Wenn ich so etwas lese wundere ich mich immer
an wen verdamt noch mal verkauft MS den nun seine
Programme denn ihr werdet sie ja nicht auf euren
Compus haben oder ????

Ach, Du meinst, ich verwende Windows, weil ich es so
großartig finde?
Nicht vielleicht, weil 95% der Benutzer, für die ich
Programme entwickelt habe, leider Windows haben?
Oder vielleicht auch, weil ich im Büro nun mal Windows
vorgeschrieben bekomme und das nun halt schon mal kenne?

*Ich* habe das Win-Monopol nicht erfunden ... ich
habe einen Atari benutzt, solange es diese Firma
gab ... und erst danach 45000 lines of source code
privat nach DOS portiert, zu dem Atati-TOS von allen
wesentlichen Schnittstellen kompatibel war. (Und da
läuft sie noch heute, in über 100 Installationen.)
Damals gab es noch keine realistische Möglichkeit,
"auf Linux umzusteigen".

Und jetzt für den Linux-Umstieg diese 45000 Zeilen zu
portieren (TurboPascal mit VT52-Steuerung, aber irre
schnell über Tastatur bedienbar) und dann auch noch
alle "Kunden" zum Plattformwechsel überreden, hm ...
hast Du die nächsten Monate vielleicht nichts zu tun? ;-)

Außerdem finde ich das an die ganze Geschichte
viel zu emotional herangegangen wird MS ist eine
Firma und wie es die meisten Firmen so an sich
haben wollen sie Geld machen also versuchen sie
alles heraus zu holen was sie kriegen können.

Hm, die Mafia macht streng genommen auch nichts anderes ... ;-)