Sorry wenn ich Dir jetzt falsche Hoffnungen gemacht habe!
TeX ist eine Art (relativ komplizierte) Seitenbeschreibungssprache, die zum Layouten gedacht ist.
Man fügt in seinen Text Layout-Befehle ein (entfernt ähnlich wie bei HTML) und der TeX-Prozessor/Interpreter macht dann daraus einen Drucksatz.
Damit kann man Artikel layouten (das kann man natürlich mit PageMaker schneller und vielleicht besser) aber insbesondere (bisher ungeschlagen gut, scheint es) Formeln, auch ganz komplizierte, setzen.
LaTeX oder LyTeX sind Distributionen, die den Kern von TeX (der nur Textdateien mit TeX Befehlen in DVI-Dateien umwandelt, die dann in PostScript umgewandelt werden können) ein wenig einfacher zu bedienen machen.
Im Netz nach LaTeX zu suchen ist allerdings nicht ganz einfach :-))
Obwohl TeX sicher nicht so schwer zu bedienen ist, wie es manchmal erzaehlt wird, bedarf es doch _einiger_ Einarbeitung, bevor man damit etwas gebacken bekommt.
Es gibt TeX Distributionen (Freeware) für jedes Unix, Linux, Windows etc., man müßte es einfach aus dem Netz ziehen können. Dann braucht man noch die Zeit und vielleicht ein Tutorial oder ein Buch...
Wenn man sich die Mühe macht hat, kriegt man allerdings auch wirklich erstklassige Formeln und Text...
Grüße,
Bio