Hi Stefan,
Auch wenn es unter elements im Selfhtml nicht beschrieben ist (oder ich hab` nicht genau genug geschaut ;-), kannst Du Formulare und Elemente nicht nur "Inline", sondern auch als "assoziatives Array" ansprechen.
Der Beispielcode schaut so aus:
<html>
<head>
<title>Test-Formular</title>
<script language="javascript">
function meldedich(frm,fld) {
alert(document.forms[frm].elements[fld].value);
document.forms[frm].elements[fld].value = "habe fertig";
}
</script>
</head>
<body>
<h1>Test-formular</h1>
<form action="" name="meinform" onSubmit="meldedich('meinform','ichbins'); return false;">
<input type="text" name="ichbins" value="xyz">
<input type="submit" value="schickmich">
</form>
</body>
</html>
Vielleicht geht die Übergabe der Namen auch noch eleganter, als sie einfach hinzuschreiben. Aber da sind die DOM-Experten gefragt ;-)
Gruß AlexBausW.