parameterübergabe
Eckhart
- cgi
Hallo
Also, ich hab hier mal ein thread gelesen, wie man parameter and ein CGI script übergibt. Ich habs dann auch so gemacht, nur klappt es nicht. jetzt hab ich nochmal nachgeschaut, und gesehen das es dabei nur um das <a> tag geht. Ich möchte die paramtere aber bei einem SSI (Script?) übergeben. ich mache also folgendes:
<!--#exec cgi="../cgi-bin/vote1.pl?vvid=1"-->
und in meinem script speichere ich den parameter so:
$DATEIID = $ENV{'vvid'};
leider ist der parameter leer, da ist keine 1, wie es sein sollte.
kann man auch bei SSI parameter übergeben, und wenn, dann bite wie ?
gruss
Eckhart
Hi,
Also, ich hab hier mal ein thread gelesen, wie man parameter and ein CGI script übergibt. Ich habs dann auch so gemacht, nur klappt es nicht. jetzt hab ich nochmal nachgeschaut, und gesehen das es dabei nur um das <a> tag geht. Ich möchte die paramtere aber bei einem SSI (Script?) übergeben.
SSI hat nichts (in Worten: nichts!) mit CGI zu tun. Lediglich wurden sehr ähnliche Spezifikationen für die Kommunikation festgelegt, allerdings wohl eher, um die Zahl unterschiedlicher Standards nicht unnötig in die Höhe zu treiben.
<!--#exec cgi="../cgi-bin/vote1.pl?vvid=1"-->
Da Deine Frage hier nun wirklich _sehr_ häufig gestellt wird, erlaube ich mir, Dir ein RTFM zuzuwerfen. Die Dokumentation von Apache findest Du unter http://www.apache.org/; und die Archivsuche wird hier wirklich oft genug verlinkt. Bitte sei so gut, uns mit einem minimalen Aufwand deinerseits ewig wiederkehrenden Aufwand zu ersparen, danke.
und in meinem script speichere ich den parameter so:
$DATEIID = $ENV{'vvid'};
Wie kommst Du denn auf sowas? Das habe ich hier nun wirklich noch nie gesehen. Im Systemenvironment steht zwar $ENV{'QUERY_STRING'}, aber das Parsen und Auswerten desselben solltest Du dem CGI-Modul überlassen:
#!/usr/bin/perl -w
use strict;
use CGI ':standard';
print header, param('wid');
Cheatah
hallo
¨Schade, ich hatte mich so auf eine Antwort gefreut...
du scheinst mich ziemlich missverstanbden zu haben. ich benutze SSI um das CGI script aufzurufen. das CGI script soll dann den paramter auswerten.
leider funktioniert das nicht, der paramter bleibt leer mit der beschriebenen methode.
falls du MICH nicht missverstanden hasst, dann hab ich wohl EINIGES missverstanden...
gruss
Eckhart
Tach,
¨Schade, ich hatte mich so auf eine Antwort gefreut...
du scheinst mich ziemlich missverstanbden zu haben. ich benutze SSI um das CGI script aufzurufen. das CGI script soll dann den paramter auswerten.
leider funktioniert das nicht, der paramter bleibt leer mit der beschriebenen methode.
falls du MICH nicht missverstanden hasst, dann hab ich wohl EINIGES missverstanden...
Bist du Anwalt?
Oder warum reagierst du nur auf die Teilsaetze der
vorherigen Nachricht die dir passen? :)
Die Loesung war:
Such im Archiv und du findest deine Antwort!!!!!!!
Ciao,
Wolfgang
hallo
¨Schade, ich hatte mich so auf eine Antwort gefreut...
du scheinst mich ziemlich missverstanbden zu haben. ich benutze SSI um das CGI script aufzurufen. das CGI script soll dann den paramter auswerten.
leider funktioniert das nicht, der paramter bleibt leer mit der beschriebenen methode.
falls du MICH nicht missverstanden hasst, dann hab ich wohl EINIGES missverstanden...
gruss
Hallo,
Mmh wie man doch ohne etwas auszudrücken 50 Zeilen Text schreiben kann.
1.) Parameterübergabe bei SSI NICHT mit #exec cgi=""!
Versuch mal #include virtual="script.pl?Parameter"
2.)
Du kannst die Formulardaten nicht im ENV auslesen.
Du musst eine Routine schreiben, die die Daten in $ENV{'QUERY_STRING'} aufsplittet.
Hi,
du scheinst mich ziemlich missverstanbden zu haben. ich benutze SSI um das CGI script aufzurufen. das CGI script soll dann den paramter auswerten.
nein, ich habe Dich nicht mißverstanden; aber Du hast SSI mißverstanden. Du rufst nämlich damit kein CGI-Script auf, sondern ein (z.B.) Perl-Script, welches sich allerdings wie bei CGI verhalten muß. SSI ist aber _kein_ CGI.
leider funktioniert das nicht, der paramter bleibt leer mit der beschriebenen methode.
Dein SSI-Aufruf ist falsch, wie Du im Archiv nachlesen kannst. Dort findest Du übrigens auch, daß vor dem abschließenden "-->" ein Leerzeichen stehen _muß_, auch wenn es in den meisten Fällen ohne trotzdem klappt.
Cheatah
Hallo
das SSI kein CGI ist weiss ich. ich bin nicht blöde. aber angeblich kann man mit server side includes CGI scripte aufrufen, und das mit #exec, und nicht mit #include soweit ich weiss. Mit dem aufruf des Scripts durch SSI hab ich ja auch gar kein problem, das funktioniert.
Ich hoffte nur, dass man während des aufrufs, dem script auch gleich noch parameter mit werten zueweisen kann, so wie das bei dem von mir gefundenen thread mit dem <a> tag möglich war.
Ich habe im archiv gesucht, aber nichts gefunden was mir helfen könnte. Na, ich werds halt nochmal versuchen.
Und noch was, wieso soll man die umgebungsvariablen erst splitten, ich kann ja auch die verschidenen variablen direkt ansprechen ???
gruss
Eckhart
(ob ich das alles wohl mal verstehe ???)
Hallo
Ich hätte gleich die gross u. kleinschreibung abschalten sollen, jetzt hab ich im archiv gefunden wonach ich suchte. Es tut mir leid das ich mal wieder ugeduldig war...
(ob ich das alles wohl mal verstehe ???)
gerade hab ichs verstanden...
gruss
Eckhart