con: PDF richtig downloaden können...

Tach Leute...
folgendes:

Hab ne Website mit ner PDF Datei, und ich will nun, das man die downloaden kann...
ABER: ich will das nicht als Zip Datei (weil wenn ein Kunde erst den Acrobat Reader runterladen muss und dann noch WinZip... wiedersehn)
oder als Zip-Exe Datei (Problem für Mac User) haben.

So als PDF passiert folgendes:
IE: temp. Download -> in PlugInn öffnen -> Datei, Speichern -> Fertig
NN: temp. Download -> im richtigen Reader öffnen --> Datei... halt mal... ach da gibs kein Speichern? Grrr....

Ich hoffe Ihr versteht, was ich meine...
Naja, für Tips und Anregungen offen.
Gruß. CoN.

  1. Ich verstehn nicht, aber wenn Du rausbekommen hast, wie man den Browser dazu zwingen kann, dass er das Dokument NICHT gleich mit dem Plugin aufmacht sondern IMMER zum Downloadn anbietet, dann wäre es nett es mir zu schreiben.
    Grund: Wenn die PDF-Datei sehr gross ist, und die Datei gleich mit dem Plugin angezeigt wird, erscheint erst nur Acrobat BLA und sonst nix - der user merkt garnicht, dass gerade wie wild geladen wird.
    Der user soll immer den Download bekommen und nicht den Acrobat-View im Browser ... ?!?

    Jan

    1. Tach Jan...

      Der user soll immer den Download bekommen und nicht den Acrobat-View im Browser ... ?!?

      Genau!

      Er soll einfach ein Download Fenster aufmachen und dann soll man einfach speichern können...

      Es ist so: Beim IE gibs ein entsprechendes PlugInn (und nur in dem PlugInn kann man die PDFs über den Menüpunkt "Datei" speichern) und beim NN gibs kein PlugIn, deshalb startet er den Avrobat Reader und will die PDF Datei da öffnen...

      Is ja alles schön und gut, aber beim richtigen Reader gibs halt die "Speichern" Funktion nicht... die Datei wird in ein temp. Verzeichnis geladen und wenn man dann die den Cache löscht, is die Datei futsch....

      Und ich möchte das halt nicht, weil ich die Befürchtung habe, ein Teil der User wissen das nicht. Die laden das, und weil man die PDFs nicht "dauerhaft" speichern kann (außer man macht das mit Ausschneiden-Einfügen manuell aus dem Temp-Verzeichnis), is das übel...

      Gruß. CoN.

      1. hallo,
        also pdf-datei speichern geht doch ganz einfach?
        Mit Maus auf den Link, rechte Maustaste drücken.
        In IE mit "Ziel speichern unter", in NN mit "Verknüpfung speichern unter" im gewünschten Verzeichnis abspeichern.
        Wo ist das Problem?
        Für die Surfer kann man die"Runterladen-Prozedur" ja erklären.

        Beatrix

  2. Hallo CoN,

    auf diese Problematik hast Du keinen Einfluss. Das ist auch kein Netscape-Problem (diesmal nicht ;-). Der Acrobat Reader laesst sich vom Benutzer so konfigurieren, dass auch im IE die PDF-Datei nicht im Plugin, sondern mit dem externen Reader angezeigt wird. Wie das geht, hatte ich Dir vor einiger Zeit ja schon mal beschrieben: <../../sfarchiv/2000_3/t17670.htm#a89563>.
    Andersrum habe ich auch im Netscape Navigator das Plugin aktiviert, kann da also auch direkt speichern.

    Das oben genannte Vorgehen wirkt auf IE und NN; im NN laesst sich das Plugin aber auch ganz einfach deaktivieren, indem man die DLL aus dem Plugin-Verzeichnis des Browsers loescht.

    Wie gesagt, das sind Dinge, die der User vor dem PC konfigurieren kann, und das kann nun auf dem einen PC anders als beim anderen sein (oder sogar auf demselben PC in verschiedenen Browsern). Du als Anbieter der Seite kannst Dich da auf nichts verlassen - auch wenn der Grossteil der User wohl nicht an den Standard-Einstellungen drehen wird.

    Es bleibt Dir eigentlich nur, den Vorschlag von Beatrix umzusetzen und den Benutzer darauf hinzuweisen, dass er mit der rechten Maustaste zum Speichern-Dialog kommt, falls sein Browser nicht das Plugin verwendet.

    Viele Gruesse,
    Heiko