Tabellen mit Mac und Netscape (=Problem für Guru's)
hans
- programmiertechnik
0 holger kuehne0 hans
0 AlexBausW0 AlexBausW0 Thomas Mock
Hallo Forumsfreunde,
ich weiss, dass ewige Thema... Netscape und Tabellen...
aber jetzt hab ich ect was zum grübeln für Gurus oder die es werden möchten...
Unter http://www.web-concept.at/majestic/majestic-tabelle/deutsch/welcome/welcome.htm
findet Ihr die Seite des Anstosses. Folgendes passiert bei den verschiedenen Browsern:
MAC + Netscape - komplettes Chaos. Tabelle falsch dargestellt und kein sound
MAC+IE - halbes Chaos. Tabelle ok, aber kein sound
WIN+Netscape - halbes Chaos. Sound so lala und die Tabelle ist auch nur irgendetwas
WIN+IE - perfekt. Tabelle und sound ok.
Wer kann mir helfen um dem Problem mit dem Netscape Herr zu werden???
Vielleicht kann mir auch jemand den Fehler erklären, wenn mann z.B. auf BUCHEN geht und danach auf die Kamera klickt, bekommt man eine JS Fehlermeldung. Leider kann ich mir darauf keinen Reim machen. Aber viel lieber ist es mir, wenn mir jemand von euch helfen kann bei dem Problem mit Netscape
Vielen Dank und digitale Grüße an alle
Hans
Hi Hans
Leider kann ich nur etwas zu der Javascriptfehlermeldung sagen:
Die kommt daher, dass die Variable pullit erst definiert ist, wenn du einmal mit der Maus ueber die Kamera gefahren bist, oder besser, wenn du die Kamera wieder verlaesst.(erst onmouseout wird die Funktion pull() aufgerufen, die diese Variable definiert)
Um da keine Fehlermeldung zu haben, musst du erst abfragen ob die Variable ueberhaupt existiert. {Ich glaube das geht mit if (pullit)}
Wenn du genauer beschreiben wuerdest, was Netscape falsch darstellt
(macht er z.B. Spalten zwischen den Bildern) dann koennte man (Ich ohne NS ;-) auch etwas dazu sagen
Tschau Holger
Hi Hans
Leider kann ich nur etwas zu der Javascriptfehlermeldung sagen:
Die kommt daher, dass die Variable pullit erst definiert ist, wenn du einmal mit der Maus ueber die Kamera gefahren bist, oder besser, wenn du die Kamera wieder verlaesst.(erst onmouseout wird die Funktion pull() aufgerufen, die diese Variable definiert)
Um da keine Fehlermeldung zu haben, musst du erst abfragen ob die Variable ueberhaupt existiert. {Ich glaube das geht mit if (pullit)}
Wenn du genauer beschreiben wuerdest, was Netscape falsch darstellt
(macht er z.B. Spalten zwischen den Bildern) dann koennte man (Ich ohne NS ;-) auch etwas dazu sagen
Tschau Holger
Hallo Holger,
zuerst Danke für die Info, werd ich ofort probieren.
Das Problem mit dem Netscape ist, wenn Du Dir die Seite im Explorer ansiehst, dann kann mann eine schöne saubere Tabelle erkennen und es ergigt ein Bild.
Im Netscape werden die Einzelteile irgendwo irgendwie dargestellt. Hat aber mit dem Bild an und für sich nichts zu tun.
Eine Idee?
Danke, digitale Grüße
Hans
Hallo hans,
Bei mir (Win95c, NN4.73) wird das Bild vom NN korrekt zusammengesetzt, denke ich ;-)
Ein größeres Problem habe ich aber, das ganze Kunstwerk überhaupt vollständig zu betrachten. Hast Du Deine Seite schon mal unter 800x600 angeschaut? Wieso glauben eigentlich immer alle, daß nur noch Leute mit riesigen Monitoren im Internet unterweges sind ;-)))
Gruß AlexBausW
Hallo hans,
Nochmal Ich.
Wenn Formatvorlagen im NN aktiviert wurden, zerschießt der NN das Layout. Entferne doch einfach die style-Attribute im <table> oder loesche wenigstens die position:absolute; Angabe. Der NN ist imho sehr empfindlich bei Styles, die er nicht versteht.
Gruß AlexBausW
P.S.: Mein NN versucht ständig zum Anzeigen von irgendwas (<bgsound>?) den iexplorer.exe zu öffnen!
Hallo,
nichts zur Lösung deines Problems, aber vielleicht helfen die Hinweise sonstwie
weiter: Ich wollte mir deine Seiten anschauen:
• den IE hats bei mir zum Absturz gebracht (IE 4, win98)
• der Netscape wollte irgendein komisches Programm ausführen, konnte aber nicht
lesen, welches, da der Text übers Meldungsfenster hinausging und einfach abgeschnitten
wurde. Ich habs Programm daher nicht gestartet - und landete bei einer zerschossenen
Seite.
= und schon hatte ich keine Lust mehr, mich mit dem Problem zu befassen ;-)
mfg, Thomas Mock