Lan Inventarisierung mittels DB, ASP, etc.
Matze
- programmiertechnik
Hallo !
Ich soll für unser Büro das komplette Netzwerk inventarisieren und möchte nicht in irgendwelchen Ordner rumsuchen, sondern alles schön in Datenbank ablegen.
Natürlich möchte ich auch gerne ein Lageplan mit einbringen, d.h.
sobald ich einen Computer suche, sollte man auf dem Bild sehen können wo sich der Computer befindet, d.h. der Computer wird z.b. durch ein rotes X gekennzeichnet...
Hat jemand einen Tip wie ich das mit dem Lageplan am besten umsetzen kann ?
Bin für jeden Tip sehr sehr dankbar.
mfg
Matze
P.S.
Schönes Wochenende
Hallo Matze
Ich soll für unser Büro das komplette Netzwerk inventarisieren und möchte nicht in irgendwelchen Ordner rumsuchen, sondern alles schön in Datenbank ablegen.
Ja, vielleicht verraetst du uns mal, um was fuer eine Art Netzwerk es sich handelt. Um ein einfaches Peer-to-peer-Netz unter Windows? (dann guck dich mal auf http://winfiles.cnet.com/apps/98/nettools.html). Oder um ein Novell-Netz? (fuer letzteres gibt es natuerlich entsprechende Admin-Software - http://www.novell.de/prodinfos/). Jedenfalls wirst du wohl am besten beraten sein, wenn du erst mal nach einem vorhandenen Programm suchst.
viele Gruesse
Stefan Muenz
Auch hallo
Natürlich möchte ich auch gerne ein Lageplan mit einbringen,...
Wenn Du mit Perl arbeitest, dann könntest Du folgendes machen:
Es gibt für Perl zwei Module (GD und Perlmagick), mit denen Du Images erstellen, bzw. modifizieren kannst.
Das Perlmagick-Modul kenn ich nicht, also lasse ich es beim Erwähnen.
Das GD-Modul kenn ich etwas, ich hab schon mal sowas ähnliches, wie Du machen willst, damit gemacht.
Du kannst ein Image mit dem Lageplan abspeichern, oder mehrere, je nachdem.
1.) mit
$imgLageplan = newFromJpeg GD::Image('lageplan.jpg');
erzeugst Du ein Imageobjekt
2.) Dieses kannst Du dann nachbearbeiten, bzw. ergänzen.
Du könntest z.B. in der Datenbank die Räume 'kartografieren', will meinen, daß Du das passende Image und die Koordinaten im Image zu den Räumen erfaßt.
Für die Rechner merkst Du dir halt die Raum-Nummer und holst Dir so die passenden Koordinaten.
Mit diesen kannst Du dann eine MArkierung im Image erzeugen.
3.) das ganze gibst Du dann halt aus:
Das ganze als entwurf:
$imgLageplan = newFromJpeg GD::Image($fileLageplan);
&MarkiereRechner($imgLageplan,$query->param('RechnerNummer'));
print "Content-Type: image/jpeg\n\n";
print $imgLageplan->jpeg();
und im HTML-Dokument:
<img src="/cgi-bin/zeigelageplan.pl?RechnerNummer=123" >
so kann ich mir das jedenfalls vorstellen.
Vielleicht gibts eine elegantere Methode, aber mir ist derrzeit keine bekannt (was nichts heißen soll)
Grüße
Klaus
Natürlich möchte ich auch gerne ein Lageplan mit einbringen, d.h.
sobald ich einen Computer suche, sollte man auf dem Bild sehen können wo sich der Computer befindet, d.h. der Computer wird z.b. durch ein rotes X gekennzeichnet...
Hallo Matze,
habe so etwas ähnliches schon mal gemacht. Vermutlich wirst Du Dir in der DB eine Tabelle mit allen PCs anlegen. Dort kannst Du zwei Spalten mit den X/Y Koordinaten der Örtlichkeit jedes PCs anlegen. Den Lageplan des Gebäudes erstellst Du mit einem beliebigen "Malprogramm" und hinterlegst ihn auf einer ASP Datei als JPG oder GIF-Datei.
Mit Hilfe von Style-Sheet-Angaben kannst Du Dir dann ein kleines Icon (z.B. ein X oder einen Pfeil) über den Lageplan einblenden.
Beispiel:
<html>
...
<img src="lageplan.gif" style="position:absolute;top:5px;left:5px;">
...
<%
Dim RS,SQL,DSN,Position
Set RS=Server.CreateObject("ADODB.RecordSet")
SQL = "SELECT XPos,YPos FROM PCListe WHERE IP='192.168.0.27'"
DSN = "DataSource"
RS.Open SQL,DSN
Position="top:" & RS("XPos") & "px;left:" & RS("YPos") & "px;"
RS.Close
%>
...
<img src="pfeil.gif" style="position:absolute;<%= Position %>">
...
</html>
Viel Erfolg, Christoph
PS: Das geht natürlich auch mit Javascript...