Hallo!
Zu 1: So etwas realisiert man am besten über eine Datenbankanbindung. Das funktioniert so:
Dein Kunde schreibt einen Text im Browser und ein Script (CGI, PHP, ASP, ...) übergibt den ihn
an eine Datenbank (MySQL, MSSQL, ...). Jedesmal, wenn ein User die entsprchende Seite aufruft,
holt sich ein Script den gerade aktuellen Text aus der Datenbank.
Wie man das genau realisiert findest Du am einfachsten raus, in dem Du Dir ein entsprechendes
Tutorial z. B. auf http://www.php-center.de oder http://www.php-homepage.de runterlädst.
Zu 2: Netscape macht das nur ohne Rand, wenn der Film in ein Framset eingebunden ist. Also mach
halt oben ein 0 Pixel hohes Frame hin und füg' unten den Quelltext zum Flash-Anzeigen ein.
Gruß,
Jan