hi there,
Zu 1: So etwas realisiert man am besten über eine Datenbankanbindung. Das funktioniert so:
Dein Kunde schreibt einen Text im Browser und ein Script (CGI, PHP, ASP, ...) übergibt den ihn
an eine Datenbank (MySQL, MSSQL, ...). Jedesmal, wenn ein User die entsprchende Seite aufruft,
holt sich ein Script den gerade aktuellen Text aus der Datenbank.
performanter wäre es, wenn statische seiten geliefert würden, die von einem skript einmal generiert wurden. bei jeder veränderung wird die statische seite neu geschrieben.
bei dokumenten, die sich nicht permanent ändern, wäre es eine unnötige serverlast, die sich auch in längeren wartezeiten für den user bemerkbar macht...
aber generell ist der ansatz ok, d.h. per skript über eine datenbank und so...