Christian Köhler: Absturz Netscape bei Javascript-Funktionsaufruf

Guten Tag allerseits,

ich habe hier ein Frameset. Ein kleiner Frame 'oben' in dem 'Container.html' erscheint, ein großer Frame 'unten' in dem die verschiedenen Seiten eines Fagebogens (ausschließlich Radiobuttons) erscheinen. Gehe ich im Frame 'unten' von der Seite1 des Fragebogens zur Seite2, dann wird mit onSubmit die Funktion 'uebernehmeWerte1' in Container.html aufgerufen, die mir die Werte von Seite1 in  die entsprechenden Hidden-fields im Container.html schreibt. Gehe ich von Seite2 zu Seite3 wir Funktion 'uebernehmeWerte2' aufgerufen, die das gleiche für Seite2 macht ...usw.
Container.html wird wird also von Seite zu Seite mit Werten "gefüllt".

Wenn ich nun von Seite5 zu Seite6 gehe, und damit die Funktion 'uebernehmeWerte5' in 'Container.html' aufrufe, stürzt Netscape 4.7 und 4.5 regelmäßig ab (MS Explorer funktioniert einwandfrei). 'ubernehmeWerte5' untescheidet sich von den anderen Funktionen insofern, als extrem viele Variablen (51) übernommen  werden.

Hier ein kleiner Ausschnitt:

<script>
function uebernehmeWerte5()
{
for(i=0;i<parent.unten.document.form5.D1.length;++i)
  {
  if(parent.unten.document.form5.D1[i].checked == true)  
  document.formx.D1.value = parent.unten.document.form5.D1[i].value;
  }

// ... und das alles jetzt noch 50 mal!
}
</script>
<input type="hidden" name="D1" value="99">

alle anderen Funktionen sind praktisch  identisch, nur kürzer.

Der Witz ist, wenn ichs intern über meinen Server probiere, dann stürzt Netscape nur manchmal ab, wenns dagegen über den Webserver aufgerufen wird, stürtzt Netscape immer ab (alles NT!).
Woran kanns liegen, an der Länge der Funktion? An der Anzahl der Variablen? Kann man überhaupt was machen? Wie auch immer, scheint ein vertracktes Problem zu sein.
Die Seite findet Ihr unter www.office21.de/umfrage

P.S. Ich weiß, daß ich das alles auch Serverseitig (z. B. mit PHP) hätte lösen können.

Bin gespannt auf eure Antworten

Grüsse

Christian