Uwe Nohl: IMG show und hide in Netscape

Hallo Christine,

Was habe ich falsch gemacht, ein doofer Anfängerfehler!?

<div id="div1">
<a href="index.htm" onmouseover="if(document.all)document.all.div8.style.visibility='visible';else
document.div8.visibility='show'" onmouseout="if(document.all)document.all.div8.style.visibility='hidden';else
document.div8.visibility='hide'">
<img SRC="heat.gif" BORDER=0 height=30 width=145 name="heiz"></a></div>

ein (Flüchtigkeits)-Fehler:

für NS bis 4.xx -- document.layers.div8.visibility='...'

Gruss

Uwe Nohl

  1. Hi

    ein (Flüchtigkeits)-Fehler:

    für NS bis 4.xx -- document.layers.div8.visibility='...'

    Nein, der Quelltext ist nicht falsch!!
    Es ist voellig egal ob du
    1. document["div8"].visibility='...'
    2.document.layers.div8.visibility='...'
    3.document.layers["div8"].visibility='...'
    4.document.div8.visibility='...'
    schreibst. Soll heissen: In dem Quelltext kann ich keinen! Fehler finden.
    Deweiteren ist es NS voellig egal ob du
    visibility='hidden'; oder visibility='hide';
    bzw. visibility='visible'; oder visibility='show';
    schreibst.
    Das einzige was ich nicht verstehe, ist, was das ganze mit deinem Fragetitel "IMG show und hide" zu tun hat!
    Koennte es sein, dass du nicht einen layer mit dem namen "div8" (in dem dann dein Bild steht) definiert hast, sondern ein Bild mit diesem Namen?? Netscape kann naemlich nur! layer sichtbar/unsichtbar machen und auch nur layer positionieren.
    Tschau Holger

    1. Hi

      ein (Flüchtigkeits)-Fehler:

      für NS bis 4.xx -- document.layers.div8.visibility='...'
      Nein, der Quelltext ist nicht falsch!!
      Es ist voellig egal ob du

      1. document["div8"].visibility='...'
        2.document.layers.div8.visibility='...'
        3.document.layers["div8"].visibility='...'
        4.document.div8.visibility='...'
        schreibst. Soll heissen: In dem Quelltext kann ich keinen! Fehler finden.

      Hallo Holger,

      du hast recht, ich habs auch korrigiert (s. meine 2. Antwort an Christine).

      Gruss
      Uwe Nohl

      1. Okay...wenn der Quelltext richtig ist, bin ich ja schonmal beruhigt. Allerdings hoffe ich, daß der Fehler nicht allzu peinlich wird. Ich habe die Seite online gelegt, in der Hoffnung, daß das zur Klärung des Problems führt.
        Für Eure Mühe schonmal vielen Dank:)
        Verzweifelt,
        Christine
        http://www.haustierhaltung.de/werner/menue.html

        1. Hi
          Ich hab deinen Fehler leider nicht gefunden, aber dafuer eine Moeglichkeit wie's funktioniert.
          Ich habe statt die Sichtbarkeit per onmouseover/out auszutauschen, einfach eine funktion aufgerufen, die dasselbe macht. Das ist viel uebersichtlicher und ausserdem klappts.
          hier die Javascirptfunktionen:
          <script language="JavaScript">
          <!--
          function sichtbar(bereich) {
          if(document.all)
          document.all[bereich].style.visibility='visible';
          else document[bereich].visibility='visible';
          }
          function unsichtbar(bereich) {
          if(document.all)
          document.all[bereich].style.visibility='hidden';
          else document[bereich].visibility='hidden';
          }

          //-->
          </script>
          Der Aufruf geschieht folgendermassen:
          <div id="div1">
          <a href="index.htm"
          onMouseOver="sichtbar('div8');"
          onMouseOut="unsichtbar('div8')">
          <img SRC="heat.gif" BORDER=0 height=30 width=145 name="heiz"></a></div>
          Tschau Holger

          1. Hi
            Ich hab deinen Fehler leider nicht gefunden, aber dafuer eine Moeglichkeit wie's funktioniert.
            Ich habe statt die Sichtbarkeit per onmouseover/out auszutauschen, einfach eine funktion aufgerufen, die dasselbe macht. Das ist viel uebersichtlicher und ausserdem klappts.

            Und wie das klappt! Ich danke Dir, Du hast mich von der Geißel Computer befreit, so kann ich nun den Rest des Tages genießen!
            Großes, großes Dankeschön
            Christine
            p.s.: hoffentlich komme ich das nächste Mal selber drauf;)

          2. Hallo Holger,

            reagiert der NS wirklich korrekt auf die Eigenschaftswerte 'visible'
            und 'hidden' (oder ist das schon NS6Px) ?
            Bei euch scheints zu klappen. Wenns Dich nicht nervt, kläre mich bitte auf, ich scheine da wohl irgendwie mich falsch informiert zu haben.

            Gruss

            Uwe Nohl

            Ich habe statt die Sichtbarkeit per onmouseover/out auszutauschen, einfach eine funktion aufgerufen, die dasselbe macht. Das ist viel uebersichtlicher und ausserdem klappts.
            hier die Javascirptfunktionen:
            <script language="JavaScript">
            <!--
            function sichtbar(bereich) {
            if(document.all)
            document.all[bereich].style.visibility='visible';
            else document[bereich].visibility='visible';
            }
            function unsichtbar(bereich) {
            if(document.all)
            document.all[bereich].style.visibility='hidden';
            else document[bereich].visibility='hidden';
            }

            //-->
            </script>
            Der Aufruf geschieht folgendermassen:
            <div id="div1">
            <a href="index.htm"
            onMouseOver="sichtbar('div8');"
            onMouseOut="unsichtbar('div8')">
            <img SRC="heat.gif" BORDER=0 height=30 width=145 name="heiz"></a></div>
            Tschau Holger

            1. Hi
              Ja, auch NS 4 reagiert schon auf visible und hidden. Das habe ich aber auch erst hier im Forum gehoert. Netscape 6 reagiert ganz anders als NS4.
              dort muss man
              document.getElementById(bereich).style.visibility='visible';
              schreiben. Das funktioniert im Uebrigen auch schon mit IE5
              Tschau Holger

              1. Hi
                Ja, auch NS 4 reagiert schon auf visible und hidden. Das habe ich aber auch erst hier im Forum gehoert. Netscape 6 reagiert ganz anders als NS4.
                dort muss man
                document.getElementById(bereich).style.visibility='visible';
                schreiben. Das funktioniert im Uebrigen auch schon mit IE5
                Tschau Holger

                Hallo Holger,

                danke, gut zu wissen. Ich probiers demnächst mal aus.

                Gruss

                Uwe Nohl