Peter Seliger: Dynamisch erzeugte HTML Seite mit Scripten

Beitrag lesen

hi Juergen,

Danke für diesen Tip aber ich habe es leider nicht geschaft.
Unter dem Explorer habe ich keine Problem, aber Netscape filter
das SCRIPT-Tag (und alles dazwischen) raus.

Noch ein Tip ?

hab' den code getestet:

<html><head><title>Test</title>
<script language="JavaScript">
<!--
var new_page="";
function build_new_page()
{
var msg_window = window.open("","msg_window","width=400,height=250");
new_page = '<html><head><title>hi folks</title>'+
            '<script language='+'"JavaScript"'+
            '<!'+'--'+
            '/'+'/-'+'->'+
            '</'+'script></head>'+
            '<body><br><br><br>hi folks</body></html>';

msg_window.document.open('text/html');
msg_window.document.writeln(new_page);
msg_window.document.close();
}
//-->
</script>
</head>
<body>
<br><br>
<a href="Javascript:void(0);" onCLick="build_new_page();">new Window</a>
</body>
</html>

Du hast recht:

Unter dem Explorer habe ich keine Problem, aber Netscape filter
das SCRIPT-Tag (und alles dazwischen) raus.

Noch ein Tip ?

dann hilft wohl nur noch plan (b) aus meinem vorhergehendem
   posting:

http://www.teamone.de/selfaktuell/forum/messages/96423.html

wenn Euer projekt da keine weiteren grenzen setzt,
            sollte sich (b) mit einem bisschen um die ecke
            denken umsetzen lassen

<zitat: aus vorletztem posting>
  (b) dieser fall setzt eine schon existierende htm(l)-datei
      voraus, und kann nur angewandt werden, wenn die "dynamisch
      erzeugte" seite nicht im selben fenster oder frame darge-
      stellt werden soll, in der "meine_neue_seite" zusammenge-
      baut wird:
  (b')eine zweite moeglichkeit ist, die in frage kommenden
      funktionen in die htm(l)-datei zu schreiben, die als
      container fungiert:
  </zitat>

also dann - viel glueck - tschuess - peter -pseliger@gmx.net