Eckhart: und (SSI) --» include virtual lädt das script nicht...

Hallo

ich verwende Omnihttpd. Ich hab gecheckt dass SSI voll und ganz erlaubt ist. mit der zeile :

<!-- #include virtual="../Cgi-Bin/vote1.pl?blubb" -->

wird aber anscheinend kein Script geladen, denn der Bildschirm bleibt weiss usw. Ich hab dann mal den pfad zu einem absolut nicht existierenden Pfad umgeändert, es passierte dasselbe. Daher vermute ich irgendwas an meine pfadangabe ist nicht korrekt.

das installationsverzeichnis für Omnihttpd ist c:\www\ die daten (index.html) sind in c:\www\htdocs\ 1. cgi verzeichnis c:\www\Cgi-Bin\ 2. cgi verzeichnis c:\www\htdocs\Cgi-Bin\

kann mir bitte jemand erklären wieso es nicht funktioniert ??
danke

gruss
Eckhart

  1. <!-- #include virtual="../Cgi-Bin/vote1.pl?blubb" -->

    Versuch es mal mit
    <!--#include virtual="../Cgi-Bin/vote1.pl?blubb" -->
    (ohne Leerzeichen vor dem #)

    Wenn das nicht hilft mit
    <!--#exec cgi="../Cgi-Bin/vote1.pl?blubb" -->

    Gruß
    Jens

    1. ... und vor dem '-->' auch kein Leerzeichen, sondern direkt das '"'

      1. Hi

        danke für den versuch der hilfe, aber

        1. ich habs schon mit und ohne space usw. versucht, hilft alles nix.
        2. mit exec kann ich keine paramter übergeben...

        also, wenn jamne wirklich weiterweiss, bitte helft mir !

      2. Hi,

        ... und vor dem '-->' auch kein Leerzeichen, sondern direkt das '"'

        bitte nichts falsches erzählen. OmniHTTPd ist zwar etwas anders als Apache (beispielsweise sind Parameter nur in exec cgi erlaubt, nicht in include virtual), aber das Leerzeichen vor dem "-->" ist AFAIK trotzdem Pflicht.

        In Apache ist es das auf _jeden_ Fall, auch wenn die Fehlerkorrekturen da eine gewisse Toleranz vortäuschen.

        Cheatah

        1. bitte nichts falsches erzählen. OmniHTTPd ist zwar etwas anders als Apache (beispielsweise sind Parameter nur in exec cgi erlaubt, nicht in include virtual),

          Stimmt.

          aber das Leerzeichen vor dem "-->" ist AFAIK trotzdem Pflicht.

          Stimmt nicht.

          1. Hi,

            aber das Leerzeichen vor dem "-->" ist AFAIK trotzdem Pflicht.

            Stimmt nicht.

            hast Du dazu 'ne Quelle?

            Unabhängig davon: Es stört OmniHTTPd nicht; und da bei 99% aller Onlineserver das Leerzeichen Pflicht ist, würde ich doch stark dazu tendieren, es allgemein als Pflicht anzusehen - auch wenn eine spezielle Software dort keinen Unterschied macht.

            Cheatah

            1. aber das Leerzeichen vor dem "-->" ist AFAIK trotzdem Pflicht.

              Stimmt nicht.

              hast Du dazu 'ne Quelle?

              Unabhängig davon: Es stört OmniHTTPd nicht; und da bei 99% aller Onlineserver das Leerzeichen Pflicht ist, würde ich doch stark dazu tendieren, es allgemein als Pflicht anzusehen - auch wenn eine spezielle Software dort keinen Unterschied macht.

              Cheatah

              Hi.
              Quelle - nunja, Du kannst es zwar nicht sehen, aber in meinem Web (Siehe Link) steht 100000x: <!--#include virtual="irgendwas.shtml"-->
              (Ich hoffe, das kann man jetzt sehen wegen der Comment-tags...)
              Das ist bei mir schon so im Rückenmark abgespeichert, so oft habe ich das geschrieben - ist auch keine Quelle, ich weiß.
              Sind Erfahrungen mit onmihttpd lokal und apache im web.
              Kann sein, daß es woanders halt anders ist.
              Grüße
              Jens

  2. Hallo

    das gibs ja nicht ! cheatah erklärt jetzt ganz einfah dass man bei omnihttpd nur mit exec parameter übergeben kann, und nicht mit include virtual. wieso dass jetzt schon wieder ???? was zum teufel (tschuldigung) muss ich denn jetzt tun um mein script gestartet zu bekommen und einen parameter zu übergeben ????? Woher kann ich wissen das der Server im internet SSI genauso interpretiert wie mein Omnihttpd server ??? Ich bin verzweifelt, was soll ich tun ???

    ich vertsehs nicht mehr, bitte helft mir !

    gruss
    Eckhart

    1. Hallo Eckart

      das gibs ja nicht ! cheatah erklärt jetzt ganz einfah dass man bei omnihttpd nur mit exec parameter übergeben kann

      ...das wäre mir neu. Ich test local mit Omnihttpd und im Netz läufts auf Apache ohne Probleme.

      Der Unterschied ist virtual erwarte absolute Pfadangaben:
      <!--#include virtual="/Cgi-Bin/vote1.pl?blubb" -->

      und das Script muss_zwingend in einem Script-Verzeichnis stehen.

      Damit du nicht verzweifelst zum in ruhe nachlesen:
      http://www.bignosebird.com/sdocs/execs.shtml

      Stephan

      1. Hallo

        vielen dank für die Antwort, doch leider bin ich nun genauso weit wie als ich diesen thread gemacht hab...
        Ich hab beide verzeichnisse asl cgi-verzeichnisse deklariert, aber es funktioniert nicht. Ich werds weiter versuchen, da ich die erfahrung gemacht habe, wenn ich hier über mein problem poste, finde ich in der zwischenzeit selber eine lösung, aber sonst nicht... ;-)

        gruss
        Eckhart

      2. Hi,

        das gibs ja nicht ! cheatah erklärt jetzt ganz einfah dass man bei omnihttpd nur mit exec parameter übergeben kann

        ...das wäre mir neu. Ich test local mit Omnihttpd und im Netz läufts auf Apache ohne Probleme.

        das wiederum deckt sich nicht mit meiner Erfahrung. Ich gebe aber zu, daß ich OmniHTTPd schon vor einiger Zeit deinstalliert habe.

        Woher kann ich wissen das der Server im internet SSI genauso interpretiert wie mein Omnihttpd server ???

        Installiere einfach den gleichen Server, der auch online verfügbar sein wird. Apache gibt's bei http://www.apache.org/ kostenlos.

        Cheatah

        1. Hi

          könnte nicht mal bill gates kurz mal ein server monopol machen damit es wenigstens einen standard gibt ?
          und woher kann ich wissen was für einen server der internet platz anbieter (wie auch immer das heisst) hat ?????

          ich glaubs einfach nicht, ich muss mir wohl was anderes einfallen lassen...

          *genervt verzweifelt unwissend*

          gruss
          Eckhart

          1. Hi,

            könnte nicht mal bill gates kurz mal ein server monopol machen damit es wenigstens einen standard gibt ?

            rotfl Der de-facto-Standard ist Apache.

            und woher kann ich wissen was für einen server der internet platz anbieter (wie auch immer das heisst) hat ?????

            Sag mir die Domain, und ich sag Dir die Software.

            Cheatah

            1. Hi,

              rotfl Der de-facto-Standard ist Apache.

              <sauer> ich habs mir gesaugt (apache). WIESO UM ALLES IN DER WELT WILL JEMAND DAS ALS STANDARD HABEN ?????????????? es ist absolut win98 und user-unfreundlich. Omnihttpd ist leicht zu bedienen usw. Apache ist *********** ! Ich konnte es bis jetzt einfach nich mal zum laufen brigen ! </sauer>

              Sag mir die Domain, und ich sag Dir die Software.

              nich mehr nötig. ich versuche das dortige cgi-bin verzeichnis zu erreichen, erhalte ne fehlermeldung (Forbidden...) und den namen der server software. PRAKTISCH !

              Apache ist einfach blödsinn. nehmt Omnihttpd ! <g>

              gruss Eckhart

          2. Hi,

            könnte nicht mal bill gates kurz mal ein server monopol machen damit es wenigstens einen standard gibt ?

            *rotfl*
            Der de-facto-Standard ist Apache.

            und woher kann ich wissen was für einen server der internet platz anbieter (wie auch immer das heisst) hat ?????

            Sag mir die Domain, und ich sag Dir die Software.

            Cheatah

            1. Hi,

              *rotfl*
              Der de-facto-Standard ist Apache.

              <sauer>
              ich habs mir gesaugt (apache). WIESO UM ALLES IN DER WELT WILL JEMAND __DAS__ ALS STANDARD HABEN ??????????????
              es ist absolut win98 und user-unfreundlich. Omnihttpd ist leicht zu bedienen usw. Apache ist *********** ! Ich konnte es bis jetzt einfach nich mal zum laufen brigen !
              </sauer>

              Sag mir die Domain, und ich sag Dir die Software.

              nich mehr nötig. ich versuche das dortige cgi-bin verzeichnis zu erreichen, erhalte ne fehlermeldung (Forbidden...) _und_ den namen der server software. PRAKTISCH !

              Apache ist einfach blödsinn. nehmt Omnihttpd ! <g>

              gruss
              Eckhart