Vorerst noch einmal Danke! Dennoch hab ich noch ein Problem!
SUB generateGebtag
Muß das eine Funtion sein? Wenn ja wie komme ich an die variable, der ich den String (also die Liste) zuweise heran?Wenn ich mir den String ausgeben lasse kommt nämlich alles so wie es sein soll: "01.02.56","05.09.78",usw.
Aber offenbar wird bei der erzeugung des Arrays nichts hineingeschrieben! Im Textfeld erscheint ein "undefined", wenn ich mir die length des arrays anzeigen lasse ergibt dies 0!!!Meine codezeile:
<script Language="Javascript">
gdate_array = new Array(<%=String_mit_geburtsdaten%>);
.
.
.
</script>Meine Vermutung ist: Er erkennt die Variable nicht als solche, da sie unter ASP Tag steht!? Da ich, wenn ich den Inhalt der Variable (also "01.02.56","05.09.78") hineinschreibe ein korrektes ergebnis bekomme!
Deshalb meine Frage: Wie kriege ich den in der Variable enthaltenen String in den Array???
Danke im voraus
Christoph
hi christoph,
Muß das eine Funtion sein? Wenn ja wie komme ich an die variable, der ich den String (also die Liste) zuweise heran?
muss nicht, ist aber uebersichtlicher;
Aber offenbar wird bei der erzeugung des Arrays nichts hineingeschrieben! Im Textfeld erscheint ein "undefined", wenn ich mir die length des arrays anzeigen lasse ergibt dies 0!!!
...
Meine Vermutung ist: Er erkennt die Variable nicht als solche, da sie unter ASP Tag steht!? Da ich, wenn ich den Inhalt der Variable (also "01.02.56","05.09.78") hineinschreibe ein korrektes ergebnis bekomme!
Deshalb meine Frage: Wie kriege ich den in der Variable enthaltenen String in den Array???
auf alle faelle musst Du mit VBscript fuer den inhalt jedes JS-arrays
eine entsprechende zeichenkette erzeugen:
"'Mueller, Lieschen','Froehlich, Peter','...','...'"
"'05.09.1978','01.02.1956','xx.xx.2000','...'"
usw.
ob Du das nun mit oder ohne SUB hinbastelst sei Dir ueberlassen -
(mit SUB sparst Du nur ein paar variablen-muss man heute nicht mehr)
ohne SUB(siehe gestern) gehts auch und sieht dann so aus:
<%@ Language=VBScript %>
<%
dim generatedNamen
dim generaredGebtag
'dim was du sonst noch so an zeichenketten
' (fuer JS-arrays) generieren musst
generatedNamen = ""
generatedGebtag = ""
schleife
gehe durch meine ACCESS-datenbank und hole
mir vom anfang bis zum ende je einen eintrag
fuer [Namen],[Gebtag],etc heraus und uebergib
die werte wie folgt:
generatedNamen = "'"&[Namen]&"',"
'erzeugt Dir zeichenkette: 'Mueller, Lieschen','...
generatedGebtag = "'"&[Gebtag]&"',"
'erzeugt Dir zeichenkette: '05.09.1978','...
ende schleife
'jetzt solltest Du noch das letzte zeichen in der jeweiligen
'zeichenkette loeschen - das ist ein komma (,) - oder Du haengst
'einfach noch einen leeren eintrag ran ('') - saehe dann so aus:
generatedNamen = generatedNamen&"''"
generatedGebtag = generatedGebtag & "''"
'und hat keine auswirkungen auf die funktionsweise der JavaScripts,
'die eintraege am ende der arrays sind eben leer:
' 'Mueller, Lieschen','...', ... , '...',''
' '05.09.1978','...', ... , '...',''
%>
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.0 Transitional//EN">
<html>
<head>
<title>...</title>
<script language = "JavaScript">
<!--
//uebergabe der werte sieht jetzt so aus
var NAMEN_array = new Array(<%response.write(generatedNamen)%>);
var GEBTAG_array = new Array(<%response.write(generatedGebtag)%>);
function ZEIGE_INFOS(gewaehlter_index)
{
//wie gehabt
}
//-->
</script>
</head>
<body>
<!-- dein tolles asp -->
</body>
</html>
so das wars mal wieder - rueckmeldung nicht vergessen
tschuess - peter - pseliger@gmx.net