Hallo
meine Meinung dazu ist, daß auflösungsabhängiges Design eigentlich nicht gut ins Internet passt. HTML ist KEINE Sprache, die dazu bestimmt ist sowas zu realisieren.
Sie unterstützt wunderbar die Anpassung an die Benutzerspezifischen Gegebenheiten, so daß man davon nur dann abhängig wird, indem man HTML unsachgemäß gebraucht.
Das an irgendwelchen Auflösung festzumachen, ist ebenso unpraktikabel. Das setzt ja vorraus, daß der Betrachter mit maximierten Browserfenster surft (was ich so gut wie nie mache, weil ich häufig mehrere Browserfenster geöffnet habe). Und spätestens dort versagen auch Weichen und solche Krücken.
Dann also lieber ein Design machen, was davon nicht so abhängig ist. Für den Betrachter ist nämlich sicherlich die Funktionalität wichtiger, als das Design. Schließlich sucht man meist nach Informationen im Internet. Und die möchte man so schnell und bequem wie möglich erreichen. Wird einem das erschwert, läßt man sich sicherlich nur schwerlich von einem noch so tollen Design beeindrucken.
(sicherlich gibt es auch hier Ausnahmen; eine künstlerische Seite, bei dem ja gerade das Design im Vordergrund steht, geht das natürlich vor. Sollen aber "nur" Informatiionen vermittelt werden, dann doch bitte auf eine akzeptable Art und Weise)
Gruß
Michael