Bianca: Design und welche Optimierung?

Tach Leute!

Habe eine Website (www.naturalfanclub.de)erstellt und mal an etlichen verschiedenen Bildschirmen diese Seite angeschaut.
War geschockt!
Das sieht ja teilweise echt designtechnisch völlig deplaziert aus...
Glaube nicht, daß das am browser liegt, das ist wohl o.k.
Denke eher die Auflösung macht‚s.
Was meint denn Ihr ist der Standard, nach dem man sich richten könnte?
800x600 oder?
Oder kann man das Problem mit Frames oder so umgehen?
Schaut Euch doch mal die Seite an, wie‚s Euch gefällt.

Danke schonmal
Bianca

  1. hi bianca,
    also meiner meinung nach sind auflösugen von 1000*x inzwischen standard. und damit sieht es gar nicht so schlecht aus. nur musst du teilweise die inhalte im unteren frame mittig ausrichten. die buttons auf der homesite finde ich persönlich nicht so schön, weil die linken gewieften klammern so komisch zu einem hingebogen sind und das ganze inkl. bild auch einen tick kleiner könnte....
    grüsse jan

    1. also meiner meinung nach sind auflösugen von 1000*x inzwischen standard.

      Hallo Jan

      Ich weiss zwar nicht, warum du das glaubst, aber es gibt in der Welt da draussen sicher noch mehr, als den einen 15" Bildschirm, vor dem ich manchmal arbeite und darauf machen sich 1000*x nicht gut

      Marcus

  2. Hallo, Bianca,

    Schaut Euch doch mal die Seite an, wie‚s Euch gefällt.

    Ich hätte mir gerne Deine Seite angesehen, bekomme aber nur die Meldung "Name Server for domain 'www.naturalfanclub.de' is unavailable." Naja, vielleicht ein ander Mal...

    Was meint denn Ihr ist der Standard, nach dem man sich richten könnte?

    800x600 oder?

    Bei meinem Arbeitgeber gehen wir mittlerweile von einer Mindest-Auflösung von 800*600 aus.

    Glaube nicht, daß das am browser liegt, das ist wohl o.k.

    Die unterschiedlichen Darstellungsweisen der Browser sind trotzdem nicht zu unterschätzen. Selber relativ neu auf dem Gebiet HTML war ich ziemlich geschockt, als ich meine Seite das erste mal mit Netscape betrachtet habe. Für alle NN-Fanatiker, die dieses Posting lesen und jetzt gleich wieder aufschreien wollen: DAS WAR KEINE KRITIK AN NETSCAPE...:))

    Oder kann man das Problem mit Frames oder so umgehen?

    Du könntest natürlich ein Frameset (oder eine Tabelle) verwenden, in dem der Hauptframe (oder die Zelle) eine Größe hat, die bei 640*480 das Browserfenster genau ausfüllt.

    Bis dann,

    Andy

  3. Hallo, Bianca,

    Schaut Euch doch mal die Seite an, wie‚s Euch gefällt.

    Ich hätte mir gerne Deine Seite angesehen, bekomme aber nur die
    Meldung "Name Server for domain 'www.naturalfanclub.de' is unavailable." Naja, vielleicht ein ander Mal...

    Was meint denn Ihr ist der Standard, nach dem man sich richten könnte?

    800x600 oder?

    Bei meinem Arbeitgeber gehen wir mittlerweile von einer Mindest-Auflösung von 800*600 aus.

    Glaube nicht, daß das am browser liegt, das ist wohl o.k.

    Die unterschiedlichen Darstellungsweisen der Browser sind trotzdem nicht zu unterschätzen. Selber relativ neu auf dem Gebiet HTML war ich ziemlich geschockt, als ich meine Seite das erste mal mit Netscape betrachtet habe. Für alle NN-Fanatiker, die dieses Posting lesen und jetzt gleich wieder aufschreien wollen: DAS WAR KEINE KRITIK AN NETSCAPE...:))

    Oder kann man das Problem mit Frames oder so umgehen?

    Du könntest natürlich ein Frameset (oder eine Tabelle) verwenden, in dem der Hauptframe (oder die Zelle) eine Größe hat, die bei 640*480 das Browserfenster genau ausfüllt.

    Bis dann,

    Andy

  4. Wir haben per script die Auflösungen unserer User analysiert und sind zu dem Ergebnis gekommen, dass ca. ein Drittel unserer Besucher noch 800 x 600 fahren und bis auf ein paar Ausnahmen (insges. vielleicht 10%) 1024 x 768. Der 640 x 480 Anteil war verschwindend gering. Ich schätze unsere Zielgruppe als sehr konservativ ein und trotzdem fährt keiner mehr 640.

    Daraus kannst du schliessen, dass kein Auftritt kleiner als 800 x 600 sein muss, da vergibt man sich viel Platz. Bei einem Anteil von einem Drittel sollte man aber auch nicht grösser!

    Um zu optimieren, schalte deinen Monitir ab und zu auf 800, nimm (falls Windows) die Taskleiste mit rein, und alle Browserleisten.

    Sieh dir die Site mit verschiedenen Browsern an.

    EINE GUTE WEBSITE IST LEIDER IMMER EIN KOMPROMISS.

    Noch viel Spass beim HTML-len
    Hanna

  5. Hallo

    meine Meinung dazu ist, daß auflösungsabhängiges Design eigentlich nicht gut ins Internet passt. HTML ist KEINE Sprache, die dazu bestimmt ist sowas zu realisieren.
    Sie unterstützt wunderbar die Anpassung an die Benutzerspezifischen Gegebenheiten, so daß man davon nur dann abhängig wird, indem man HTML unsachgemäß gebraucht.
    Das an irgendwelchen Auflösung festzumachen, ist ebenso unpraktikabel. Das setzt ja vorraus, daß der Betrachter mit maximierten Browserfenster surft (was ich so gut wie nie mache, weil ich häufig mehrere Browserfenster geöffnet habe). Und spätestens dort versagen auch Weichen und solche Krücken.

    Dann also lieber ein Design machen, was davon nicht so abhängig ist. Für den Betrachter ist nämlich sicherlich die Funktionalität wichtiger, als das Design. Schließlich sucht man meist nach Informationen im Internet. Und die möchte man so schnell und bequem wie möglich erreichen. Wird einem das erschwert, läßt man sich sicherlich nur schwerlich von einem noch so tollen Design beeindrucken.

    (sicherlich gibt es auch hier Ausnahmen; eine künstlerische Seite, bei dem ja gerade das Design im Vordergrund steht, geht das natürlich vor. Sollen aber "nur" Informatiionen vermittelt werden, dann doch bitte auf eine akzeptable Art und Weise)

    Gruß
      Michael