Hallo!
Ich habe mir Dein Beispiel noch mal angeschaut und es etwas umgeschrieben (Quelltext s.u.).
Zum Verständnis:
----------------
- Die Funktion move() (ausgelöst bei jeder Mausbewegung) weißt den Variablen b und c die aktuellen Koordinaten der Mausposition zu.
- Die Funktion show() (ausgelöst per onMouseOver) weißt Deinem Layer die gewünschte Position zu und blendet ihn ein.
- Die Funktion hide() (ausgelöst per onMouseOut) blendet den Layer wieder aus.
der Quelltext:
--------------
<html><head><title>Mausverfolgung</title>
<script language="javascript">
if (document.layers)
{ self.captureEvents(Event.MOUSEMOVE);
self.onmousemove=move; }
function move(e)
{
if (document.all)
{
b=window.event.clientX;
c=window.event.clientY;
}
else
if (document.layers)
{
b=e.pageX;
c=e.pageY;
}
}
function show(layName) {
if (document.layers) {
document.layers[layName].moveTo(b,c);
document.layers[layName].visibility = "show";
}
if (document.all) {
document.all[layName].style.left = b;
document.all[layName].style.top = c;
document.all[layName].style.visibility = "visible";
}
}
function hide(layName) {
if (document.layers) document.layers[layName].visibility = "hide";
if (document.all) document.all[layName].style.visibility = "hidden";
}
</script>
</head>
<body onmousemove="move();">
<div id="dummy" style="position:absolute;top:60;left:660;visibility:hidden;">
Die Energie des Verstehens :-))
</div>
<a href="#"
onmouseover="show('dummy');"
onMouseOut="hide('dummy');">test</a>
</body>
</html>
--------------
... und noch was: Bevor man von sich gibt "der oder der Browser ist sch..", sollte man die Funktionsweisen der Browser versuchen zu verstehen. Vielleicht kommt man dann zur Erkenntnis, dass nicht immer der böse Browser Schuld ist sondern (meißtens) man selbst.
Gruß
Mirko
P.S. ehemals LH jetzt lime XL