UMFRAGE: PHP/ASP/Java Servlet oder doch PERL ???
Christian
Hallo,
als ich mit HTML begann, kam ich zum 1. Mal zu SELFHTML ...
Derzeit habe ich die Aufgabe erhalten, eine Umfrage über HTML ins Netz zu stellen:
* Die Papierform existiert bereits
* 1. Blatt: Personenbeschreibung & allgemeine Daten
* die folgenden Blätter: mit Bewertungen zu den Fragen:
-3, ... , 3 - einfache Radiobuttons
* letztes Blatt: Auswertung der bisheriger Eingaben aller
Umfrageteilnehmer und Vergleich mit persönlichen Eingaben
Eine sinnvolle Kombination erscheint mir PHP/MySQL, doch wird das nicht zu gewaltig für eine Umfrage die ca. 10min dauern soll. Ich stehe punkto Datenbanken total am Anfang und habe mir das ganze nur angetan, weil mir die Theorie aus der Uni nicht gefallen hat und mich der Aufbau tierisch interessiert.
Jetzt versuche ich abzuwägen, was am sinnvollsten ist:
* Altbewährtes CGI/Perl- Konstrukt
* ASP (da würde ich aber viel lieber PHP benutzen, mit der
Begründung, wie sie auch hier im Forum herrscht)
* Java Servlet/ JDBC
* Java Applet wollte ich nicht benutzen
Hast du schon einmal Erfahrungen gemacht oder einen guten Rat?
Danke
Christian
* 1. Blatt: Personenbeschreibung & allgemeine Daten
* die folgenden Blätter: mit Bewertungen zu den Fragen:
-3, ... , 3 - einfache Radiobuttons
* letztes Blatt: Auswertung der bisheriger Eingaben aller
Umfrageteilnehmer und Vergleich mit persönlichen EingabenEine sinnvolle Kombination erscheint mir PHP/MySQL, doch wird das nicht zu gewaltig für eine Umfrage die ca. 10min dauern soll. Ich stehe punkto Datenbanken total am Anfang und habe mir das ganze nur angetan, weil mir die Theorie aus der Uni nicht gefallen hat und mich der Aufbau tierisch interessiert.
Jetzt versuche ich abzuwägen, was am sinnvollsten ist:
* Altbewährtes CGI/Perl- Konstrukt
* ASP (da würde ich aber viel lieber PHP benutzen, mit der
Begründung, wie sie auch hier im Forum herrscht)
* Java Servlet/ JDBC
* Java Applet wollte ich nicht benutzenHast du schon einmal Erfahrungen gemacht oder einen guten Rat?
Hallo Christian,
du sagst es ja selbst: es ist nur ein kleines kurzes Projekt.
Da solltest Du auch Kosten/Installationsaufwand bedenken. Greife also auf das zurück, was schon da ist (CGI-Perl ?). Ich persönlich habe SQL-Server/Access/ASP, das ist zwar gut aber von MS und die Datenbanken kosten - mySQL/PHP ist gut und frei/preiswert, wenn Du es schon drauf hast, nimms.
Gruss
Uwe Nohl
Hallo Christian,
du sagst es ja selbst: es ist nur ein kleines kurzes Projekt.
Da solltest Du auch Kosten/Installationsaufwand bedenken. Greife also auf das zurück, was schon da ist (CGI-Perl ?). Ich persönlich habe SQL-Server/Access/ASP, das ist zwar gut aber von MS und die Datenbanken kosten - mySQL/PHP ist gut und frei/preiswert, wenn Du es schon drauf hast, nimms.Gruss
Uwe Nohl
**********
Hallo Uwe,
vielen Dank! Da ich neues kennenlernen will, würde mich eben mySQL/PHP sehr interessieren, aber ich kann eben den Aufwandsunterschied zu CGI-Perl nicht abschätzen. Kannst du dazu etwas sagen?
Danke
Christian
Hallo Uwe,
vielen Dank! Da ich neues kennenlernen will, würde mich eben mySQL/PHP sehr interessieren, aber ich kann eben den Aufwandsunterschied zu CGI-Perl nicht abschätzen. Kannst du dazu etwas sagen?
Hallo Christian,
also ich kenne nur den Aufwand/Kosten für SQL/Access/ASP auf Windows NT, der Kostenaufwand ist hier: Betriebssystem NT (weiss ich nicht, macht hier immer der Techniker) , für wissenschaftliche Zwecke (MS hat für Forschung und Lehre Sonderpreise) Access ca. 300 DM, SQL-Server ca. 3000 DM, ASP ist (mit MSDAC und IIS) in NT Service Pack enthalten. Installation vom ganzen: ca. 2 Tage, bis alles klappt 2 Wochen, wenn man sich auskennt.
MySQL/PHP: MySQL für Windows zum Download ca. 200 DM soweit ich mich erinnere, PHP gibts umsonst zum Download, Adressen im Net müsste ich jetzt am Privatrechner suchen, im Institut habe ich sie (kannst ja mal mailen um mich daran zu erinnern) als Lesezeichen. Aufwand dürfte nach meiner Einschätzung mit den MS-Produkten vergleichbar sein. PHP läuft auch im IIS von MS, sowie auf Apache usw..
Gruss
Uwe Nohl