hallo,
Wie kann ich eine eine SQL Datenbankabfrage in Perl gestalten?
So wie es der SQL-Dialekt für Deine Datenbank vorsieht ;-)
Nein, im Ernst:
Ich denke Du willst wissen, wie man Datenbankabfragen in Perl _ausführt_.
Für Datenbank-Anbindungen in Perl hat sich mittlerweile die Modulfamilie rund um DBI durchgesetzt.
Finden kannst Du diese auf diversen CPAN-Servern 8z.B.: http://www.cpan.org/, bzw. für Windows bereits vorkompilierte Versionen im PP-Archiv von Activestate http://www.activeState.com/PPMPackages/.
Das Modul DBI ist dabei immer notwendig. Für verschiedene Datenbanken gibts entsprechende DBD-Moduln. Bei allen Moduln ist eine recht gute Dokumentation mit weiterführenden Links vorhanden.
Deben der DBI-Familie gibts noch verschiedene andere Module, welche zwar z.T. mehr Funktionalität für eine bestimmte Datenbank bieten, aber untereinander nicht so austauschbar sind, wie es bei der DBI-Familie ist.
(Wobei Datenbankunabhängigkeit eigentlich illusorisch ist, da sich die SQL-Dialekte doch immer wieder voneinander unterscheiden, und man für den optimalen Einsatz der Datenbank nicht nur mit Standard-SQL arbeiten kann, wenn's ins eingemachte geht)
Es existieren auch diverse Bücher, die sich mit diesem Thema auseinandersetzen. Sieh mal im Angebot von O'Reilly <www.oreilly.com> nach. Veilleicht das Buch über die MySQL-Datenbank. Da steht auch einiges allgemeines betreffend Datenbanken drin, und wie sie in verschiedenen Sprachen angesprochen werden können. 'Programming the Perl DBI' ist auch recht vernünftig, da es sich u.a. sehr ausführlich mit Fehlerbehandlung, Transaktionslogik und solchen dingen auseinandersetzt.
Grüße aus Österreich
Klaus