klaus: MIME-Lite auf öffentlichem Server installieren

Beitrag lesen

Hallo Jürgen,

Bei Perl kannst Du grundsätzlich zwischen zwei Arten von Moduln unterscheiden:

1.) 100% pure Perl. Das sind Moduln, welche rein in Perl geschrieben sind.
2.) Moduln mit Binary-Anteil, meist in C oder C++ entwickelt.

Bei zweiteren ist es eigentlich unumgänglich, das Modul in der von Dir genannten Weise zu installieren (Mal abgesehen von Activestate's ppm-Installationen).

Bei ersteren gibt es auch die Mögliochkeit, das Modul durch einfaches Kopieren zu installieren. Da kann man dann auch die Moduln in anderen als den von Perl vorgegebenen Lib-Pfaden installieren.
Du kannst Dir z.B. in Deinem cgi-bin-Bereich ein eigenes Lib-Verzeichnis anlegen, in dem Du dann die Moduln reinkopierst. Ist zwar etwas mühsehliger als mit 'make' aber es gehts schon.

In den Scripts mußt Du dann noch dem REchnung tragen, indem Du recht früh
  use lib 'relativer_pfad_zu_eigenen_lib_bereich';

einfügst.

Du kannst auch

BEGIN
{
push @INC,  'relativer_pfad_zu_eigenen_lib_bereich';
}

verwenden.

Diese Vorgangsweise ist jedoch nur wirklich zu empfehlen, wenn es sich um 1000% Perl handelt.

Außerdem sollte dies auch der letzte Weg sein,. den Du einschlägst.
Zuerst würde ich mal mit Deinem Provider reden, ob er nicht so freundlich wäre, diese Moduln auf dem Server zu installieren.
Wenn er nicht dazu bereit ( oder in der Lage ;-) ) ist, dann könntest Du obigen Weg weiterverfolgen, aber ich würde das trotzdem auch mit dem Provider abchecken, weil nichts mehr dem gegenseitigen Vertrauen abträglich ist, als irgendwelche eigenmächtigen Aktionen. Und es ist und bleibt nach wie vor ja noch seine Maschine, und für die ist er auch Verantwortlich.

Die Frage sollte immer lauten: ' Wie würde es mir gefallen, wenn irgendein anderer auf dem von mir verwendeten Server einfach so was draufspielt, wodurch der Server nicht mehr richtig funktioniert?'
(Aber das nur so nebenbei)

Ich hoffe Dir weitergeholfen zu haben

Grüße
  Klaus