Hallo Ulli,
mit welchem User arbeitet der Webserver für anonyme Zugriffe?
meist ist das ein User, der recht wenig Rechte hat.
Ein zweites Problem können auch die zwei rechner sein.
muß das CGI-script auf dateien des anderen rechners direkt zugreifen?
wenn ja, dann hast Du schlechte Karten. Du muß wissen, daß jeder Request praktisch wie ein Login auf dem Rechner abgehandelt wird (ohne wirklichem Login natürlich). Das ist jetzt zwar nicht die technisch korrekte antwort, aber so kannst Du dir das vorstellen. Wesentlich ist dabei, daß während der Request am rechner abgearbeitet wird, keine Netzwerkverbindungen bestehen. Das script sieht nur die lokalen Dateien, weil ja nie ein 'net use' ( == 'Laufwerk verbinden') ausgeführt wurde.
Warum müssen die Dateien auch über zwei Maschinen verteilt sein? Vielleicht gibt's eine Möglichkeit, alles auf eine Mashcine zu bringen.
Noch was kannst Du Dir ansehen. Funktioniert überhaupt ein script über dem Webserver? Oder weiß der Server nicht wie er ein Script ausführen soll.
Wie scripts zum laufen gebracht werden können, daß steht meist in der Doku der scriptsprache und der des Servers.
Wenns trotzdem nicht klaptt, sag uns einfach mehr über die Konfiguration.
Welcher Server wird verwendet (IIS, Apache, Sambar,...)?
Welche Script-Sprache (PErl, PHP, ....)?
Laufen einige Scripts oder keine?
Spezifizier es einfach mehr. sonst ist's einfach nur eine Raterei.
Grüße
Klaus