Thoams: Datei in layer, auch bei MS?

Hallo und guten Tag,

da ich auf meiner Internet-Präsenz auf allen Seiten ein applet laufen lasse, wollte
ich um die Dateien klein zu halten und das laden zu beschleunigen , das applet aus einer html-Datei mit dem Befehl
<layer src="applet.htm" top=xx left=yy width=aa height=bb></layer>
laden.
Das klappt auch mit Netscape prima, nur microsoft macht seinem Namen (winzigweich)
mal wieder alle Ehre und kann den Befehl nicht interpretiern.
Gibt es einen Befehl, der sowohl bei NS als auch beim IE funktioniert?

Wer weiß Rat?

Danke für eine Nachricht

Thomas

  1. hi,

    Gibt es einen Befehl, der sowohl bei NS als auch beim IE funktioniert?

    wenn man deine Frage wörtlich nimmt, muß man mit "NEIN" antworten. Aber es gibt selbstverständlich Möglichkeiten, Layer so zu bestimmen, daß sie in beiden Browsern angezeigt werden. Der IE kann bloß mit dem <layer>-tag nix anfangen.

    Lies dir das entsprechende Kapitel in SELFHTML durch, dann weißt du, wie es geht, oder such mal das Forumsarchiv nach dem Stichwort "Layer" ab  -  da hast du genügend Lesestoff bis Ostern nächstes Jahr *g*

    Grüße aus Berlin

    Christoph S.

  2. Hallo Thoams,

    zuerst mal: "layer" war ein Alleingang von Netscape ab Version 4.x
    und wird in der neuesten version schon nicht mehr unterstützt.

    Ein <layer src=">-Adäquat für den IE gibt es nicht, Du kannst aber,
    wenn Du den Syntax für den Applet *schüttel* in jeder Seite ein-
    binden willst, auf eine externe JS-Datei ausweichen, die mittels
    "document.write()" den Synatx für Dein Applet erzeugt und einfach
    an der Stelle referenziert wird, an der später das Applet stehen
    soll.

    Alles zu document.write() und externen JS-Dateien steht in...
    bingo!... SELFHTML ;-)

    <img src="http://home.germany.net/100-80215/alex/images/promo/signet.gif" alt="">

    <img src="http://home.germany.net/100-80215/alex/images/promo/akonline.gif" alt="">

    http://www.atomic-eggs.com/selfspezial/daten/101.html

    1. Hallo Alexander,

      Alles zu document.write() und externen JS-Dateien steht in...
      bingo!... SELFHTML ;-)

      wahrscheinlich stehe ich auf dem Schlauch,

      Nun habe ich im HEAD-Bereich das applet mittels externer .js-datei definiert gemäß

      <script language="JavaScript" src="applet.js" type="text/javascript"></script>

      und in der externen .js-Datei steht das applet mit

      <applet archive name........>
      <.....>
      <....>
      </applet>

      bloß nun meldet NS einen Scriptfehler in "applet.js"
      und im body-bereich meiner Datei habe ich mit document.write folgende Referenz eingebaut
        <script language="JavaScript">
        document.write(" 'scr="water.js' ");
      </script>

      Irgendwie weiß ich, das das falsch ist, aber wo und wie?
      Kannst Du noch mal einen Tip geben?

      Danke

      Thomas

  3. Hallo und guten Tag,

    da ich auf meiner Internet-Präsenz auf allen Seiten ein applet laufen lasse, wollte
    ich um die Dateien klein zu halten und das laden zu beschleunigen , das applet aus einer html-Datei mit dem Befehl
    <layer src="applet.htm" top=xx left=yy width=aa height=bb></layer>
    laden.
    Das klappt auch mit Netscape prima, nur microsoft macht seinem Namen (winzigweich)
    mal wieder alle Ehre und kann den Befehl nicht interpretiern.
    Gibt es einen Befehl, der sowohl bei NS als auch beim IE funktioniert?

    Wer weiß Rat?

    Danke für eine Nachricht

    Thomas

    So wie ich das verstehe, willst du das einfach die Datei
    applet.htm in dem Dukument angezeigt wird. Bei NS funkts,
    beim IE nicht. Die Lösung: Eingebettete Frames.
    Die Interpretiert nur der IE, also müsste dann das so aussehen:

    <iframe src="applet.htm" name="Fenster" width=200 height=300 hspace=xx vspace=yy>
    <layer src="applet.htm" top=xx left=yy width=aa height=bb></layer>
    </iframe>

    1. hi

      Die Lösung: Eingebettete Frames.
      Die Interpretiert nur der IE, also müsste dann das so aussehen:

      <iframe src="applet.htm" name="Fenster" width=200 height=300 hspace=xx vspace=yy>
      <layer src="applet.htm" top=xx left=yy width=aa height=bb></layer>
      </iframe>

      _prinzipiell_ wohl richtig. Aber der IE5.5 scheint mit selbst sehr kleinen Applets in iFrames Probleme zu haben.

      Wichtiger ist der Hinweis von Alexander, daß die jüngste Netscape-Version schon selbst den<layer>-tag deprecated hat. Also sollte mans auf die Tippeltappeltour machen, den oder die layer als CSS im Header definieren und dann mit DIV's im Body aufrufen. Das dürfte dann das Problem lösen.

      schönste Grüße aus Berlin

      Christoph S.

    2. Hallo chris,

      Deine Idee ist sicher auch eine Lösung, allerdings sollte man bedenken,
      dass <layer> von NN 6 _nicht_ mehr interpretiert werden, so dass das
      ganze eh nur von kurzer Dauer sein dürfte.

      iframes werden zwar wohl vom NN 6 interpretiert, sind aber auch kein
      Allheimittel, zumal noch fraglich ist, ob sie iframes unter NN
      in der Zukunft so exakt via CSS positionieren lassen werden, wie wir
      es vom IE kennen.

      IMHO ist, wenn man nicht auf serverseitige Scriptsprachen wie PHP oder
      ASP umsteigt, dann die JS-Variante fast die geschickteste, wenn auch
      nicht die eleganteste ...

      ... nur als kleiner Denkanstoss zur Gesamtproblematik.

      <img src="http://home.germany.net/100-80215/alex/images/promo/signet.gif" alt="">

      <img src="http://home.germany.net/100-80215/alex/images/promo/akonline.gif" alt="">

      http://www.atomic-eggs.com/selfspezial/daten/101.html

      1. Also wenn schon hier eine serverseitige Lösung, dann bitte in diesem Fall mit SSI. Alles andere (PHP, Perl, ASP) währe hier wohl zu Aufwendig (meine Meinung).

        Infos zu SSI findet ihr in SelfHTML.

    3. Hallo Chris,

      <iframe src="applet.htm" name="Fenster" width=200 height=300 hspace=xx vspace=yy>
      <layer src="applet.htm" top=xx left=yy width=aa height=bb></layer>
      </iframe>

      ist eine gute Lösung aber optisch unbefriedigend, da nun ein Rahmen um den applet liegt
      und außerdem der Rahmen größer ist, als das applet.

      Trotzdem Danke für den Beitrag

      Gruß

      Thomas

  4. Hallo und guten Tag,

    da ich auf meiner Internet-Präsenz auf allen Seiten ein applet laufen lasse, wollte
    ich um die Dateien klein zu halten und das laden zu beschleunigen , das applet aus einer html-Datei mit dem Befehl
    <layer src="applet.htm" top=xx left=yy width=aa height=bb></layer>
    laden.
    Das klappt auch mit Netscape prima, nur microsoft macht seinem Namen (winzigweich)
    mal wieder alle Ehre und kann den Befehl nicht interpretiern.
    Gibt es einen Befehl, der sowohl bei NS als auch beim IE funktioniert?

    Wer weiß Rat?

    Danke für eine Nachricht

    Thomas

    Dank, danke, danke,

    nun weiß ich genau, wie's geht ;-))

    so, oder so, oder so oder aber auch so?

    Das erinnert mich an eine kleine Story:
    ein Ereignis wird von
    zwei Personen beobachtet und sofort gibt es
    drei Interpetationen, die sofort
    vier neue Studien auslösen, die
    fünf Ergebnisse erbringen.

    Aber vielleicht führen ja viele Wege nach Rom.

    Trotzdem habe ich (ohne Witz!) viel gelernt.

    Danke

    Thomas