Hi,
ich hab ein "kleines" Problem, zu dem ich auch schon einiges im Forum gefunden habe - nur keine Loesung. Jetzt möchte ich hier nochmal nachfragen, ob es eine logische Erklärung folgendes Phänomens gibt:
Ich erstelle ein Frameset, klicke mich ein paar Frames weiter und fuehre einen Reload durch und lande wieder auf der urspruenglichen Page (diejenige, die im Frameset steht). Also nicht die Seitenkonstellation, wie sie vor dem Reload war.
Ich lege das selfhtml-Verzeichnis auf meinen Web-Server und gehe auf den Quickbar (dann hat man ja ebenfalls ein Frameset). Nach ein paar Klicks druecke ich nochmals Reload und lande nun auf den gleichen Seiten wie vor dem Reload. Also genau so, wie man es erwarten wuerde.
Ich verwende den Netscape Navigator 4.6x unter Linux.
Hat jemand vielleicht eine Erklaerung oder eine Lösung?Gruss Raphael
Hallo Raphael!
Arbeite exakt am selben Problem! Für MSIE 5 habe ich schon eine Lösung gefunden (noch in der Erprobungsphase), die aber mit Netscape nicht funktioniert.
Ich habe ein Frameset, das oben aus einem Rahmen für eine Sequenz von Bildern und unten aus einer Steuerungsleiste besteht. In der Steuerungsleiste ist im Body-Tag ein JS-Aufruf "onResize" enthalten, über den mittels "window.parent.frames[0].location.replace(aktuelleURL)" das Bilderfenster beim Reload, in diesem Fall beim Ändern des Fenstergröße, aktualisiert wird. Da MSIE normalerweise beim Ändern der Fenstergröße einen Reload nicht automatisch durchführt, wird er auf diese Weise erzwungen. Netscape führt nur nach einem "onResize"-Aufruf mit "location.reload(false)" im Frameset einen Reload durch und läßt sich durch keinerlei Tricks darin beeinflussen, weshalb penetranterweise immer wieder die Ausgangskonstellation hergestellt wird. Eine andere Lösung wäre, die Adresse des Framesets von der Steuerungsleiste aus mit "window.parent.frames.location.replace()" bei jedem Weiterklick zu aktualisieren und damit "nachzuladen". Dabei werden allerdings beide Frames neu geladen, obwohl der untere Rahmen eigentlich unverändert bleibt und stehen bleiben könnte, d.h. der Komfort ist weg!
Falls Dir noch etwas dazu einfallen sollte, ich bin für jede Anregung in dieser Sache dankbar!
Gruß
Thomas
P.S. Schau doch mal in den Quelltext besagter Frames von selfhtml!