Also:
??? Je nach Papier ??? Weisst Du dazu Näheres?
Yep, weiß ich.
Das ist so: Es ist ein Unterschied, ob eine Farbe auf gestrichenes Glanzpapier oder auf z.B. auf Zeitungspapier gedruckt wird. Das liegt am sog. Tonwertzuwachs.
Dieser wird dadurch verursacht, daß ein Farbtropfen auf dem Papier immer etwas "breitläuft". Dadurch wirkt die Farbe dunkler. Das Problem ist, daß der Tonwertzuwachs vom verwendeten Papier abhängt.
Deshalb gibt es drei HKS-Paletten. HKS-K ist für den Druck auf gestrichenen Papier (Glanzpapier). HKS-N ist für den Druck auf ungestrichenen Papier (z.B. Briefbogen) und HKS-Z ist für den Druck auf Zeitungspapier (Tageszeitungen).
Somit mußt Du je nach Vorlage ein andere HKS-Palette verwenden. Vergleich mal im Photoshop die Umsetzung von z.B. HKS 52-K und HKS 52-Z im CMYK. Die Unterschiede sind sehr groß.
Die Konsequenz ist folgende: Wenn ein Kunde mit einer Anzeige aus einer Tageszeitung kommt und dazu die HKS-Z Farbe angibt, die in internetgerechte RBG-Farbe umzurechnen ist, dann ist ein Klick in die HKS-Z-Palette denkbar ungeeignet, da in dieser Palette der zu erwartende Tonwertzuwachs im Druck schon mit eingerechnet ist. Und ein Bildschirm hat nun mal keinen Tonwertzuwachs.
Das beste ist immer noch, die Vorlage vor den Bildschirm zu halten und die Farbe nach Gefühl einzustellen.
??? Folienfarben ??? Wasfür Folien?
RAL wird hauptsächlich in der Außenwerbung verwendet. Folien-Aufkleber aber auch bedruckbare Folien werden immer im RAL angegeben.
Danke Thomas, für die fachliche Unterstützung!
Keine Ursache, dafür ist ein Forum schließlich da.
MfG
Thomas