Jochen Kubik: HKS Farben in RGB umwandeln

Hallo Leute,
nach einer erfolglosen Archivsuche habe ich eine Frage:
Gibt es eine Seite die mir HKS Farben in RGB oder Hexadezimal umwandelt?
RAL in RGB gibt's ja !

merci

  1. Hallo Jochen,

    Wenn ich mich recht entsinne, hast du mal gesagt, man käme ohne Photoshop im Profibereich nicht zu Recht ?

    Damit dürftest du richtig liegen! ;-)

    Bei meinem Photoshop sind HKS und andere Farbskalen mit dabei:

    Farbwähler (Photoshop) -> eigene -> Farbtafeln-Dropdown-Menü: u.a. HKS !

    (ob's allerdings standardmäßig dabei ist, kann ich nicht beschwören)

    Es gibt auch Adressen im Web dazu. Bin aber leider zur Zeit am falschen PC und habe die Links nicht greifbar.

    Ich kann ALLERDINGS nicht sagen, dass mich das Wissen um die Farbwerte irgendwie weiter gebracht hätte. Zum einen widersprechen sich die Umrechnungstabellen hier, zum anderen hat's bei mir Pi*Auge besser gepasst.

    Gruß,
    kerki

    1. Hallo kerki,
      da siehst Du mal _wie_ recht ich hatte!!! ;-))))))
      Stimmmt im PS ist's drin, daran habe ich garnicht gedacht!
      Allerdings bin ich jetzt genauso schlau wie zuvor. Ich Habe von einem Kunden die Druckfilme für sein Logo bekommen mit zwei verschiedenen Angaben zu den Farben HKS + RAL. Nur komischerweise ergeben beide in RGB umgerechnet _sehr_ unterschiedliche Werte!
      Wobei m.E. die Umrechnung von RAL in RGB eher dem Druckergebnis entspicht!

      Danke für den Tip
      Viele Grüße aus Ludwigsburg

      JK

      1. Die Unterschiede zwischen RAL und HKS (hier gibt's noch 3 verschiedene Sorten - je nach Papier) resultieren hauptsächlich daraus, daß HKS eine Bezeichnung füe Druckfarben ist, während RAL für Folienfarben steht.

        Wenn nun jemand ein Farbe will, die so aussehen soll, wie seiner Visitenkarte, sollte man immer nach der HKS-Farbe fragen und diese dann auch zur Umrechnung verwenden.
        Die eingebaute HKS-Palette im Photoshop ist allerdings nur bedingt verwendbar, da die Umrechnung (auch wenn man im RGB-Modus arbeitet) auf der Konvertierung in Skalenfarben (CMYK) basiert. Leider ist es nun so, daß der CMYK-Farbraum der kleinste aller Modi ist, d.h., daß einige HKS-Farben nur schlecht oder gar nicht dargestellt werden können (hauptsächlich Blautöne), was sich auch auf die Umrechnung in RGB auswirkt.

        MfG
        Thomas

        1. Hi Thomas

          Die Unterschiede zwischen RAL und HKS (hier gibt's noch 3 verschiedene Sorten - je nach Papier)

          ??? Je nach Papier ??? Weisst Du dazu Näheres?

          resultieren hauptsächlich daraus, daß HKS eine Bezeichnung füe Druckfarben ist, während RAL für Folienfarben steht.

          ??? Folienfarben ??? Wasfür Folien?

          Wenn nun jemand ein Farbe will, die so aussehen soll, wie seiner Visitenkarte, sollte man immer nach der HKS-Farbe fragen und diese dann auch zur Umrechnung verwenden.

          Habe beide umgerechnet, mit _sehr_ unterschiedlichen Ergebinssen, was auch daran liegen kann, dass die HKS und RAL Angaben schon nicht exakt gestimmt haben, was natürlich schwer zu beweisen ist!

          Die eingebaute HKS-Palette im Photoshop ist allerdings nur bedingt verwendbar, da die Umrechnung (auch wenn man im RGB-Modus arbeitet) auf der Konvertierung in Skalenfarben (CMYK) basiert. Leider ist es nun so, daß der CMYK-Farbraum der kleinste aller Modi ist, d.h., daß einige HKS-Farben nur schlecht oder gar nicht dargestellt werden können (hauptsächlich Blautöne), was sich auch auf die Umrechnung in RGB auswirkt.

          Danke Thomas, für die fachliche Unterstützung!

          JK

          1. Hallo Jochen !

            (HKS) ??? Je nach Papier ??? Weisst Du dazu Näheres?

            http://www.hks-farben.de/frame-geheim.html
            Menü->Entwurf->Farbfächer

            (RAL) ??? Folienfarben ??? Wasfür Folien?

            Von Folien weiss ich auch nichts, aber :

            http://www.ral.de/RAL5.htm
            http://www.ral-colours.de

            Noch 'mal meine Meinung zum Thema:
            IMHO macht man sich die ganze Arbeit fürs Web umsonst. Spätestens, wenn der User an den Farben/Kontrasten seines Monitors herumspielt, ist es mit der Herrlichkeit vorbei.

            Auch für einen eventuell Ausdruck der Webseite bringt es, meiner Erfahrung nach, NIX.

            Meine 'Lösung' lautete (bei HKS-Vorgabe) : Pi*Auge und 'websichere' Farben verwenden. Dann hat man gegenüber dem Auftraggeber zumindest eine gute Ausrede! ;-)

            Gruß,
            kerki

          2. Also:

            ??? Je nach Papier ??? Weisst Du dazu Näheres?

            Yep, weiß ich.
            Das ist so: Es ist ein Unterschied, ob eine Farbe auf gestrichenes Glanzpapier oder auf z.B. auf Zeitungspapier gedruckt wird. Das liegt am sog. Tonwertzuwachs.
            Dieser wird dadurch verursacht, daß ein Farbtropfen auf dem Papier immer etwas "breitläuft". Dadurch wirkt die Farbe dunkler. Das Problem ist, daß der Tonwertzuwachs vom verwendeten Papier abhängt.
            Deshalb gibt es drei HKS-Paletten. HKS-K ist für den Druck auf gestrichenen Papier (Glanzpapier). HKS-N ist für den Druck auf ungestrichenen Papier (z.B. Briefbogen) und HKS-Z ist für den Druck auf Zeitungspapier (Tageszeitungen).
            Somit mußt Du je nach Vorlage ein andere HKS-Palette verwenden. Vergleich mal im Photoshop die Umsetzung von z.B. HKS 52-K und HKS 52-Z im CMYK. Die Unterschiede sind sehr groß.

            Die Konsequenz ist folgende: Wenn ein Kunde mit einer Anzeige aus einer Tageszeitung kommt und dazu die HKS-Z Farbe angibt, die in internetgerechte RBG-Farbe umzurechnen ist, dann ist ein Klick in die HKS-Z-Palette denkbar ungeeignet, da in dieser Palette der zu erwartende Tonwertzuwachs im Druck schon mit eingerechnet ist. Und ein Bildschirm hat nun mal keinen Tonwertzuwachs.

            Das beste ist immer noch, die Vorlage vor den Bildschirm zu halten und die Farbe nach Gefühl einzustellen.

            ??? Folienfarben ??? Wasfür Folien?

            RAL wird hauptsächlich in der Außenwerbung verwendet. Folien-Aufkleber aber auch bedruckbare Folien werden immer im RAL angegeben.

            Danke Thomas, für die fachliche Unterstützung!

            Keine Ursache, dafür ist ein Forum schließlich da.

            MfG
            Thomas