Michael Kaufmann: Objekte und Events

Beitrag lesen

Hallo Bernhard

Ich bin kein Profi, und ich weiss auch nicht, obs was bringt, aber du hast die Funktion feld_mm() im Konstruktor nicht als Methode des Objekts definiert. Du definierst da nur, dass das Objakt die Variablen feld_div und feld_mm besitzt, aber nicht, dass du mit der Methode feld_mm() auf feld_div zugreifen kannst.

Ich bin leider auch kein Profi :-) Ich will aber mal einer werden !

Meiner Meinung nach sollte der Konstruktor irgendwie so aussehen:

// function feld(feld_div, feld_mm){

Meiner Meinung nach, muss ich die Funktion feld_mm nicht
extra übergeben, da sie global ist und damit sowieso im
Konstruktor bekannt ist.

//   this.feld_div = feld_div;
//   this.feld_mm  = feld_mm;
//   this.feld_mm() = feld_mm();  // !!!

das kann auf keinen Fall so sein, denn mit den () nach
dem Funktionsnamen wäre die Funktion this.feld_mm()
der Rückgabewert der Funktion feld_mm. Ausserdem wäre
das ein(e) falsche(r) Syntax.

//   this.feld_div.document.onmousedown = this.feld_mm;
//   this.feld_div.document.captureEvents(Event.MOUSEDOWN);
// }

Abgesehen davon, was ist "mm" überhaupt ??

mm sollte eigentlich mousemove heissen...irgendwie ist
es dann aber doch mousedown geworden :-)

Ich weiss nicht, obs stimmt, oder ob ich nur Blödsinn labere, aber ich würd es sowieso anders probieren. Ich weiss nicht wie es anders geht, aber das was du mir hier vorgelegt hast, wäre mir eindeutig zu kompliziert ;-)

hmm, Blödsinn ?? naja, es funzt so nicht.
Das ist so "kompliziert", da das wirkliche Script (ich
wollte keine 300+ Zeilen Code hier reinstellen) ein
Scroll Object darstellen soll, mit dem man "einfach"
(auch mehrere) scrollbare Layer in eine Seite einbinden
können soll. Für sowas bietet sich ein Objekt halt sehr
gut an.

tschüss Michael