hey Leutz !
Hab da was geniales für usere Rechts-Experten hier,
well, so on.
Also:
Wenn man das versenden von Greetings-Cards
auf seiner Homepage anbietet,
gibt es ja 2 Möglichkeiten,
(1) direkter versand der Mail als HTML-Mail
(2) Benachrichtigung des Empfängers per E-Mail wo er die Grußkarte
abholen kann, also so dass die Grusskarte auf einem Server liegt.
Bei beiden Möglichkeiten bleibt der Hacken dass der Empfänger
eine E-Mail bekommt.
Die E-Mail wird mit einem Formmailer direkt gesendet.
Was ist aber wenn jemand von meinem Grußkarten-Script aus einem Empfänger 100e oder mehr Grußkarten schickt,
der Empfänger einen Zuck-Aus bekommt,
zur Polizei geht und mich anzeigt,
weil es ja mein Formmailer ist??
Und der Absender gibt ja in so einem Fall wahrscheinlich nicht mal seine richtige E-Mail-Adresse an,
also ist dann nur meine Formmailer-Addi zu sehen.
FRAGE:
Also, wie schaut das bitte rechtlich aus??
-----
Ende der Ersten Frage.
-----
Unbeabsichtigter Spam:
Also, angenommen der User ist ein braver User und versendet wirklich nur eine Grußkarte,
ganz lieb und normal,
und zwar mit Variante (2),
also dass die Grußkarte am Server liegt und der Empfänger sie mit einem Link abrufen kann,
dann kann ich ja automatisch auf der Seite einen Werbebanner einbauen, und hoffen dass die Leute klicken wenn sie Die Grußkarte abrufen.
damit ich den Service finanzieren kann,
das sollte ja gehen,
also mit Banner.
ZWEITE FRAGE:
Was ist aber wenn ich die Mailsnicht speichere,
sondern Direkt als HTML-Mail dem Empfänger zukommen lasse?
Also so, dass der Keine Benachrichtigung bekommt,
sondern die Grußkarte direkt als HTML-Mail.
Wenn ich dann einen Banner in der Mail platziere,
ist das dann ein Problem weil ich eben eine Mail an jemanden sende den ich nicht kenne,
bzw. ein User sendet meine Grußkarte an einen Empfänger den ich nicht kenne aber der sender schon,
aber mein Werbbanner drauf ist also ich ja eine fremde Mail-Adresse mit einem Banner besende ?
Bitte um Hilfe !!
Vielen lieben Dank,
Eure Sabsi