Hallo Dares,
zunächst Hinweis auf die NAQ, hier Nr. 4: "Warum soll ich beim
Antworten so wenig wie möglich zitieren?"
Weiterer Hinweis an alle Mitleser und die Moderatoren: Ich hatte nicht
vor, das Thema weiter breitzutreten, aber nachdem hier wieder eine
Unterstellungen kommen, sollten diese klargestellt werden. Daher
nochmal ein Posting hier im Forum.
Zu Dares:
Das Problem betraf nicht direkt advograf, sonder vielmehr ob es
denn überhaupt möglich ist "link" zu verbieten (jedenfalls habe
ich es indirekt so verstanden).
Darum ging es sicher nicht. Davon abgesehen: Natürlich kann ich das
Linken meiner Projekte verbieten, so wie ich Leuten zu den Zugang zu
meinen Projekten "verbieten" kann (zB durch Passwort) und so wie ich
im "richtigen" Leben Dinge, über die ich eine Lenkungsfunktion aus-
übe, steuern und regulieren kann.
So irreführend ist der Topic ja nicht, weil es doch genau so in
dem Impressum drin steht. Und zudem ist es ja wohl nicht so
schlimm auch mal in der Öffentlichkeit Stellung zu beziehen.
Es ist irreführend, weil es etwas suggeriert, was nicht stimmt.
Ein Impressum und ein Disclaimer sind in erster Hinsicht juristische
"Dokumente"; teilweise sind die zwingend erforderlich. Man wird, und
davon ist hier im Zusammenhang mit Rechtsfragen immer die Rede, solche
Dokumente immer im Kontext lesen und sich fragen müssen, was wirklich
gemeint ist.
Das sieht selbst das BGB so; dort heisst es zum Thema "Willens-
erklärungen":
"§ 131 [Auslegung einer Willenserklärung]
Bei der Auslegung einer Willenserklärung ist der wirkliche
Wille zu erforschen und nicht an dem buchstäblichen Sinne des
Ausdrucks zu haften."
Nun, wie bieten auf der Seite mehrere Optionen an, auf www.advograf.de
aufmerksam zu machen, wir werben in jedem Newsletter darum, dieses
Projekt publik zu machen - und dann sollten wir ausgerechner Links
verbieten?
FFL ([http://www.freedomforlinks.de]) hat www.advograf.de auf seiner
Startseite als "LiebLink" gut sichtbar gelingt; Du kannst Uschi
Hering gerne fragen, ob wir Sie deswegen abgemahnt haben.
Es ist zwar ein "eigentständiges Projekt", doch muss es sich auch
den allgemeinen Netzbedingungen stellen. Dazu gehört halt auch
die Verständlichkeit des Impressums und da hier auch unter dem
Thema "Recht" gepostet werden kann, warum also nicht?
Und was sagen die "Allgemeinen Netzbedingungen" zum Thema Links und
Impressum? Wer hat "allgemeine Netzbedingungen" verfasst oder er-
lassen, wo sind sie nachzulesen, welche Rechtswirkung entfalten sie?
Du siehst, der Hinweis klingt richtig professionell, bringt aber nix.
Kann es sein, dass ihr das ganze etwas unter den Teppich kehren
wollt, warum auch immer?
Dagegen verwahren wir uns mit Nachdruck! Fakt ist, dass AdvoGraf ein
eigenständiges Projekt ist und eigene Möglichkeiten zur Problem-
erörertung bietet. Das Thema ist in diesem Forum "Off-Topic" und
- Community-Project hin oder her - hier in diesem Raum deplatziert.
Im übrigen sollte auch Dir aufgefallen sein, dass wir sogar "offiziell"
eine Änderung des Disclaimers an dieser Stelle gepostet haben - nicht,
dass diese Änderung nun wirklich erforderlich gewesen wäre, aber auf
diese Weise sind die angesprochenen Punkte konkretisiert worden und
dürften nunmehr kaum noch Raum zu Fehlinterpretationen lassen.
Ich hoffe, dass es das jetzt endgültig war; ansonsten wäre ein NA
von seiten der Mod's gar nicht so verkehrt ;-)
Viele Grüsse
Alex vom AdvoGraf-Team