Wolfgang Wiese: (ZUR INFO) PGP entjungfert :(

Hi,

PGP hat ein Security-Bug.

Siehe: http://www.intern.de/news/835.html

Ciao,
  Wolfgang

  1. Moin,

    PGP hat ein Security-Bug.

    die Vorstellung, man könne in Software eine Hintertür
    einbauen, die ausschließlich für den dafür vorgesehenen
    Fall benutzt werden kann, hat sich wohl noch nie
    bewahrheitet bzw. wurde immer irgendwann widerlegt.
    Imho bietet die Version pgp 2.6.3.i immer noch
    den besten Schutz und kommt ohne Hintertüren aus.

    Für pgp-Verschreckte gibt es außerdem
    http://www.gnupg.org/

    Bis dannundwann

    Andreas

  2. hi @ all,

    PGP hat ein Security-Bug.

    Das ist wirklich unglaublich. Ich hatte ja befürchtet, dass auch PGP "durchlöchert" sein könnte, aber jetzt, wo ich "Sicherheit" habe, dass es so ist, wird mir noch unwohler.

    Ich werde den Versuch machen auf eine ältere PGP-Version umzusteigen.

    Danke für die Info

    bye
    jens

    1. hi @ all,

      PGP hat ein Security-Bug.

      Das ist wirklich unglaublich. Ich hatte ja befürchtet, dass auch PGP "durchlöchert" sein könnte, aber jetzt, wo ich "Sicherheit" habe, dass es so ist, wird mir noch unwohler.

      Ich werde den Versuch machen auf eine ältere PGP-Version umzusteigen.

      Muß nicht umbedingt sein. Es gibt ja noch andere gute Software, wie z. B. das zu PGP kompatible gnupg. Das Programm ist nicht von dem Bug betroffen. Auf Bugtraq wurde eine Liste von verwundbaren Versionen, und nicht verwundbaren Versionen gepostet.

      "Tested versions of PGP:
      PGP-2.6.3ia UNIX   (not vulnerable - doesn't support V4 signatures)
      PGP-5.0i UNIX      (not vulnerable)  
      PGP-5.5.3i WINDOWS (VULNERABLE)
      PGP-6.5.1i WINDOWS (VULNERABLE)
      GnuPG-1.0.1 UNIX   (not vulnerable)"
      PGP-6.5.1i for UNIX is vulnerable