datei ins web speichern
kraft hannes
- perl
hallo leute,
ich sehe vermutlich keinen wald mehr vor lautern bäume
oder kann es wirklich sein dass ich mit perl keine
möglichkeite habe, inhalte in eine bestimmte datei
zu schreiben - die datei befindet sich dabei nicht auf
dem lokalen rechner sondern irgendwo im internet . . .
beispiel:
ich möchte gerne http://www.hannes.at/kunden.htm
öffnen - ändern und dann wieder als
http://www.hannes.at/kunden.htm zurücksichern
gesucht habe ich hauptsächlich in richtung LWP:UserAgent
und ähnliches
vielen dank für eure mühe
servus
hannes
Hallo Hannes
Es tut mir leid dass ich Dir keine Absolut-Lösung auf die Schnelle zu bieten im Stande bin,
da ich Ehrlichgesagt Dein Problem nicht sehe.
Also langsam...
Upload erfolgt wahrscheinlich mit FTP,
rauf bekommen hast Du die Daten ja schon,
also kannst Du auch eine File Lokal speichern.
Da editierst (veränderst) Du die File,
in deinem Fall Perl-File wenn ich das richtig gesehen habe,
und ladest die geänderte Version erneut auf.
Falls der Sachverhalt anders ist,
so dass das aus irgendeinem Grund nicht funktioniert schildere mir einfach das Problem etwas genauer und ich Antworte Dir erneut.
Peace & Love on Earth,
Aquariophile
hallo Aquariophile, Cheatah, . . . :)
vielen dank für eure mühe - Aquariophile du hast sicher verstanden
was ich meinte nachdem du die antwort von Cheatah gelesen
hattest . . .
leider ist genau _das_ mein problem, nämlich dass ich keine ahnung
habe mit welchem modul ich diesen (ftp)-upload bewerkstelligen
soll - wenn die sache allerdings mit dem apache zu regeln wäre
dann könnte wir die sache ja auch von dieser seite her angehen . . .
leider habe ich auch diesmal keinen schimmer was ich machen sollte
und das durchwühlen _aller_ in frage kommenden möglichkeiten
zehrt an meinen nerven - vor allem kann ich mit den englischen
seiten (leider) nicht immer das richtige anfangen
. . . vielleicht weiss ja doch einer von euch eine möglichkeit
servus - und vielen dank für eure mühe
hannes
ps: Aquariophile, ich finde es von jedem _toll_ wenn er/sie sich die
zeit nimmt um fragen in diesem forum zu beantworten - folglich must
du dich nicht bei mir entschuldigen - ich hätte die sache vielleicht
besser gleich verständlicher erklären können :))
Hi,
leider ist genau _das_ mein problem, nämlich dass ich keine ahnung
habe mit welchem modul ich diesen (ftp)-upload bewerkstelligen
soll
hm, ich habe nur in http://www.cpan.org/modules/00modlist.long.html nach "FTP" gesucht und fand gleich http://search.cpan.org/search?module=Net::FTP... ;-)
- wenn die sache allerdings mit dem apache zu regeln wäre
dann könnte wir die sache ja auch von dieser seite her angehen . . .
Wie stellst Du Dir das vor? Mit welchem Apache, dem des Zielrechners? Naja, klar, über ein CGI-Script, das dort läuft. Ist allerdings jedes Mal ein Sicherheitsrisiko.
Cheatah
Hallo Hannes,
Entschuldige bitte Vielmals meine letzte Antwort,
ein Freund hat mich gerade darauf hingewiesen
dass meine Antwort voll daneben war,
habe anscheinend echt nicht geschnallt was Du wolltest,
er hat es mir jetzt erklärt was Du meintest,
und darauf weiß ich leider auch keine Lösung.
Also, wie gesagt,
Entschuldige Vielmals meine IN-kometente Antwort von Vorhin.
Peace & Love on Earth
Aquariophile
Hi,
ich sehe vermutlich keinen wald mehr vor lautern bäume
oder kann es wirklich sein dass ich mit perl keine
möglichkeite habe, inhalte in eine bestimmte datei
zu schreiben - die datei befindet sich dabei nicht auf
dem lokalen rechner sondern irgendwo im internet . . .
Perl kann außerhalb des lokalen Filesystems auch nicht mehr als ein Browser oder anderer Client. Wie würdest also _Du_ (persönlich, manuell) die Datei schreiben? Richtig, mit Telnet, FTP o.ä. Und genauso machst Du es auch mit Perl, nämlich indem Du das Deinen Wünschen am ehesten entsprechende Modul verwendest.
gesucht habe ich hauptsächlich in richtung LWP:UserAgent
und ähnliches
Leider ist HTTP das falsche Protokoll, weil kaum ein Server PUT unterstützt. Such bei http://www.cpan.org/ nach einem Modul, das ein geeigneteres Protokoll nutzt.
Cheatah
Leider ist HTTP das falsche Protokoll, weil kaum ein Server PUT unterstützt. Such bei http://www.cpan.org/ nach einem Modul, das ein geeigneteres Protokoll nutzt.
Inzwischen gibt es fuer den Apache das mod_dav - Modul,
dass den Server genau um diese Funktionen erweitert.
Nur installieren und Du kannst auch ueber HTTP Dateien auf dem Webserver
speichern, in verschiedenen Verzeichnissen verschieben usw.
http://www.webdav.org/mod_dav/
Tina
Hallo !
Wahrscheinlich habe ich den Witz der Frage auch nicht richtig verstanden.
dem lokalen rechner sondern irgendwo im internet . . .
beispiel:
ich möchte gerne http://www.hannes.at/kunden.htm
öffnen - ändern und dann wieder als
http://www.hannes.at/kunden.htm zurücksichern
Mit 'irgendwo im Internet' meinst du doch nicht wirklich 'irgendwo', sondern doch deinen Server, bzw. einen Server, auf dem auch das gesuchte Perl-Script laufen soll, oder verstehe ich da 'was falsch?
In diesem Fall wäre die gesuchte Funktionaltität dann nämlich mit Sicherheit möglich.
Es bliebe dann nur noch die Frage, was mit 'Ändern der Datei' gemeint ist.
Erkläre doch noch 'mal ganz genau, was du meintest.
Gruß,
kerki