Moin
das html kein datenbankformat ist... -> ist mir auch bewusst... aber trotzallem bin ich halt ein seitenbeschreibungssprache-html-werwohl-diesen-mist-erfunden-hat-war-wohl-klug-doch-es-wird-zeit-für-klügeres-hasser....
Du gehörst zu den Zeitgenossen die des Winters den Schnee mit dem Frontspoiler ihres PKW zur Seite schieben und dann den Support ihres hersteller anmaulen, wenn der Spoiler kaputt ist ?
Ne, der Fehler liegt entweder in deinem Code (benutze HTML-Tidy, um sicher zu gehen, das der Code stimmt) oder in irgenwelchen Unverträglichkeiten zwischen Code, Browser, BS oder sonstwem. Und ohn URL wird sich hier keine die Mühe machen, das beispiel nachzuspielen.
Die Lösung ist aber wohl einfacher, da das eigentliche Problem erst dann auftauchen wird, wenn dein jetziges gelöst ist. Eine Menü mit 1.200 Einträgen ist softwareergonomischer Quatsch erster Güte. Das kapiert keiner. Allein die Zeit, die der Anwender braucht, bis der richtige Eintrag gefunden wurde, hätte ich gern als zusätzliches Gehalt. Nur der Frust, den du bei den Anwendern verursachst, will ich nicht haben :-)
Gibt es zurück an den Entwickler dieser Idee (falls du das nicht selbst definieren kannst) und bitte ihn, die Struktur zu überdenken.