Hallo Willi,
Ich möchte eine Seite dreispaltig gestalten, die drei Spalten möchte ich durch zwei schwarze Striche trennen. Mein Gedanke war, die Linien als 2 Pixel breite Tabellenzellen darzustellen, die ein 2x1px breites unsichtbares GIF enthalten. Folgender Code:
Du hast Netscape eine Nuss zum Knacken gegeben, und eigen wie der Netsi nun mal ist, will er den Kern herausholen, ohne die Schale zu zertruemmern. Wen wundert es, dass am Ende beides nicht funktioniert.
<table width="100%" border="0" cellpadding="0" cellspacing="0"
Wie du es schon richtig verstanden hast, stuft NS diese Angabe hoeher ein als fixe Breitenangaben in den einzelnen Spalten. Die Breite der gesamten Tabelle wird angepasst, was auch richtig ist. dabei werden allle, auch fixe Spaltenbreiten neu berechnet, was nicht richtig ist. NS ist in der Hinsicht nicht beizukommen.
Abgesehen davon bringst du den armen Browser hiermit ganz schoen in Konflikt:
<td width="1" bgcolor="#000000"><img src="/_images/1x1.gif" width="2"></td>
Die Spalte soll 1 Pixel breit sein, die Grafik darin 2 Pixel breit. Au weia, was denn nun?
Aussserdem hast du Spalten mit einer Spreite von 35% + 2 Pixel definiert. Die ganze Tabelle soll aber 100 % breit sein. Dat jeht net. Du musst dich schon entscheiden, was du willst. Wenn du dem Browser solch widerspruechliche Angaben gibst, kann der arme Kelr dich doch gar nicht zufrieden stellen. Wie er es auch macht, er macht es falsch.
Inwieweit kann man den von IE und Netscape utnerstützen Befehl <img src="bla" height="100%">, also prozentuale Höhen/Breitenangabe als Browser-unproblematisch ansehen?
Du unterliegst einen kleinen Denkfehler. Du willst das Image auf hundert Prozent seiner Originalgroesse zerren, nicht der Groesse der Tabelle. So klappt das nicht.
Du kannst eine Tabelle in einer Tabelle benutzen. Diese Tabelle setzt du fix auf 1 Pixel Breite und hundert Prozent Hoehe und benutzt als Hintergrundfarbe schwarz.
Viele Gruesse
Kess