Christoph: Wieder mal den Quellcode verstecken

Beitrag lesen

Hallo wizz99,

dann wollen wir Dir mal das Skript erklaeren ...

function Carbosoft( s )

Carbosoft ist die Entschluesselungs-Funktion. Diese bekommt den Parameter "s". Dort steht der zu entschlusselnde Text drin.

{ var sRet="";

sRet ist die Rueckgabe-Variable. Dort wird reingeschrieben.

for(j=0; j< s.length; j++ )

und zwar in einer Schleife, die jedes Zeichen sooft durchlaufen wird, wie "s" lang ist.

»»{ var n= s.charCodeAt(j);
jedesmal wird in "n" der charCode des Buchstaben der in "s" an Position "j" steht gespeichert (ist dieser Satz nicht herrlich ;-)

if (n>=8364) {n = 128;}

Sollte "n" ein unzulaessiges Zeichen enthalten, wird n auf 128 gesetzt. (Ich weiss nicht genau was > 8364 los ist ...

»»sRet += String.fromCharCode( n - 3 );
Es wird ein Zeichen an sRet angehaengt und zwar das Zeichen mit dem Charcode "n-3". Das ist die Verrueckung um 3 Zeichen.

»»} return( sRet ); }
Wenn die Schleife durch ist, dann wird die komplette Variable sRet zurueckgegeben.

var sJsCmds ="" +

Hier wird die Variable sJsCmds (vermutlich secureJavaScriptCommands) erzeugt und ...

"?vfulsw#o [...] dooA?2sA" + "";

... der verschluesselte Code angehaengt. In dieser Variablen ist die Seite gespeichert.

var s= Carbosoft( sJsCmds);

Was die Funktion Carbosoft macht wissen wir ja von oben. In "s" steht nun der entschluesselte HTML-Code.

document.write (s);

dieser Befehl scheibt den entschluesselten Code ins HTML-Dokument

ist es dann auch theoretisch möglich, alles um 3 zeichen
nach hinten zu verschieben?

Wie Du siehst: Ja!

und was meintest du mit caesar?

Caesar hat seine geheimen Botschaften auf genau diese Art und Weise verschluesselt. Damals war das noch relativ sicher. Heutzutage ist es ein Witz.

sorry, hab da wahrscheinlich in der schule
nicht ganz genau zugehört.. soll ja mal vorkommen.

Offensichtlich.

wär cool, wenn du mir mal so ein bisschen die
funktion beschreibst, interessiert mich
wirklich

siehe oben. Kleiner Tipp: Kauf Dir mal ein JavaScipt-Buch! Schwer ist das Skript wirklich nicht.

(auch, wenn es in netscape nicht funktioniert).

Es funktioniert dort schon, hat nur keine Wirkung, weil der HTML-Code nicht verschluesselt wird!

Das Skript ist auch nur der Entschluessler. Zum Verschluesseln muesste man es etwas umschreiben (ca. 2 bis 5 Zeichen ;-). Es ist uebrigens fuer jemanden der an den HTML-Code will gar kein Problem das Skript zu speichern und etwas zu modifizieren so dass es den HTML-Code anzeigt. Kleiner Tipp zum Selbstversuch: Mach aus dem "document.write" einfach mal ein "alert" ... Schwups, schon hast Du den Code ...

Cheers,

Chris

--
moaosid