Simon Reinhardt: Gibs Java auch "Visuel" ?

Beitrag lesen

Hi Martin!

Ich persönlich kann mich leichter in ein Thema einarbeiten, wenn ich einmal alles in einer Übersicht gesehen habe und weiß, wie die einzelnen Komponenten sich zueinander verhalten.

Tja, mit dem Umstand musst Du wohl leben, darueber hab ich mich ja auch schon zur Genuege aufgeregt (<../../sfarchiv/2000_3/t17693.htm>).
Manchmal musst Du halt wohl oder uebel den Gedankenweg des Autors mitverfolgen. Leichter wirst Du es mit Java aber haben, wenn Du Dich in JavaScript schon auskennst. Dann musst Du Dich fast nur noch mit den Ansaetzen der OOP, der Vererbung und den Klassen des APIs vertraut machen.
Dafuer ist zum Beispiel die Dokumentation von Sun gut (http://developer.java.sun.com/developer/infodocs/index.shtml).

Ich finde diesen Vergleich passent: Es wird jemandem erklärt, wie er laufen kann, ohne das derjenige das Prinzipt der Schwerkraft kennt.

Aber gerade das machen doch die ganzen Einfuehrungen: von vorne beginnen und dann eins nach dem anderen erklaeren.

Zudem habe ich noch keine Auflistung gefunden, in der erklärt wird, wie ich eine Stand-Alone-Anwendung erstelle.

Jedes Tutorial, dass das nicht erklaert, ist schlecht. Wahrscheinlich sind Dir nur diese Dinger in die Haende gefallen, die erstmal mit lustigen Applets anfangen, was vollkommener Muell ist. Es gibt da ein ziemlich gutes Buch von Sun: heisst glaub ich "Core Java" und ist zweiteilig, hab ich aber gerade leider nicht zur Hand.

Ich habe schwierigkeiten, die, in vielen einzelnen Kapiteln erklärten, Einzelschritte als einem Ablauf zu sehen.

Tja, dagegen kann ich leider nichts machen :-)

Kennt jemand Quellen für einen solchen Überblick?

Vielleicht liefert Dir SelfJava ja den richtigen Ueberblick, zum Beispiel unter http://www.selfjava.de/java0101.htm

Noch Fragen? :-)

MfG Simon