Swen: Kohle für's Hobby - wie schaut's rechtlich aus?

Beitrag lesen

Moin Mirko,

Nur: Wie sichern wir uns am besten rechtlich ab? Nicht, dass irgendwann das Finanz- oder Gewerbeamt auf der Matte steht... (vermutlich spätestens, wenn eine Band ihre Werbekosten absetzen will...)

Womit du vielleicht schneller rechnen solltest, als du vermutest  - wer weiss denn schon, wer hier alles mitliest ;-)

Da die (steuerrechtlichen) Probleme vermutlich noch vielfältiger sind, als du schon vermutest hier ein link und ein Tipp.

Diese Broschüre gibt euch eine kleine Überblick über die steuerlichen Fragen (Steuerwegweiser für junge Unternehmerinnen und Unternehmer, leider schlappe 1400 kb) http://www.fm.nrw.de/broschueren/download/steuerw.pdf

Gelegentlich gibt es in Rathäuser Rechtsberatungsstellen oder Bürgerbüros.Dort kann man euch sicher ein gute Tipps geben. Ich würde dort mal anrufen und/oder einen Termin vereinbaren. Gute Beratung für Existenzgründungen gibt es auch in den Industrie- und Handelskammen.
Das hört sich vielleicht nach "mit Kanonen auf Spatzen schiessen" an, aber woher wollt ihr wissen, ob nicht ein Erfolg aus der Idee wird? Und kostenlos (aber nicht umsonst) sind die Beratungen allemal.

Und gibt's da irgendwelche (steuerlichen) Probleme mit unseren Hauptjobs? (Wir sind alle Angestellte)
Sonst noch was wichtiges?

Naheliegend: Schon mal in eure Arbeitsverträge geschaut ? Habt ihr dort vielleicht vereinbart, andere/weitere Jobs dem Chef zu melden ? Könnte es auch aus anderen Gründen zu Interessenskonflikten mit dem Hauptjob kommen ?

Swen